Wir feiern fünf Jahre Raiffeisen Sportpark Graz!

Am 13. Oktober 2018 öffnete der Raiffeisen Sportpark in Graz offiziell seine Tore und schaffte damit neue Möglichkeiten für unzählige steirische Vereine. Eine Bilanz zum fünfjährigen Bestehen der modernen Sportstätte. 

Am 1. Juni 2017 erfolgte der Spatenstich in der Hüttenbrennergasse mitten in der steirischen Landeshauptstadt. Nur ein Jahr und zwei Monate später, am 31. August 2018,  ragte dort bereits der Raiffeisen Sportpark mit 3718 Quadratmetern an Sport- und Weiterbildungsflächen, samt einem Lokal sowie Tiefgarage und Parkplätzen aus dem Boden. Am 7. September wurde er dann mit einem Handball-Steirer-Derby sportlich eingeweiht, am 13. Oktober offiziell im Rahmen einer Feier.

Fünf-Jahres-Jubiläum: Zahlen und Fakten auf einem Blick

2023 feiert der Raiffeisen Sportpark bereits sein fünfjähriges Bestehen. Vor allem im Ballsport hat sich die moderne Sportstätte einen Namen gemacht. Insgesamt nützen aber unzählige Mannschaften und Vereine aus 36 Sportarten die Hallen und Räume 214 Stunden pro Woche. In den ersten fünf Jahren gingen 250 Bundesliga-Spiele und sogar schon 15 Nationalteam-Länderspiele im Handball, Volleyball und Basketball über die Bühne, sowie eine Vielzahl an Großveranstaltungen.

Das gesamte Team bedankt sich bei allen Vereinen & Veranstaltern für die gute Zusammenarbeit und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.