Sportunion Bundesmeisterschaften im olympischen Ringen

Am Samstag (06. Mai 2023) veranstaltete die Raiffeisen Sportunion KSV Söding die Sportunion Bundesmeisterschaften für den Nachwuchs im olympischen Ringsport in der modernen Veranstaltungshalle in Mooskirchen. Das Teilnehmerfeld mit 103 Starter:innen von 8 Vereinen (SU Abtenau, URV Bad Vigaun, URC Wolfurt, Sportunion Hörsching, URC Seefestspiele Mörbisch, URC Mäder, Union West Wien, KSV Söding) aus ganz Österreich in den Kategorien ‚Neulinge, Schüler A, Schüler B, Mädchen A & U17/U20 Männer‘ konnte sich sehen lassen.

Den ersten Platz und eine Goldmedaille für die Södinger errangen an diesem Tag:

Anna-Louisa Polic (bis 36 kg), Larissa Eberdorfer (bis 56 kg), Paul Aigner (bis 19 kg), Laurenz Spath (bis 25 kg), Tobias Ehgartner (bis 46 kg), David Kropf (bis 60 kg) und Georg Tatzer (bis 80 kg)

Auf dem zweiten Platz landeten:

Mia Aigner (bis 36 kg), Emma Spath (bis 56 kg), Samuel Kohlbacher (bis 19 kg), Martin Polic (bis 31 kg), Emanuel Ehgartner (bis 38 kg), Thobias Monsberger (bis 34 kg), Annika Eberdorfer (bis 38 kg), Sofia Rothschedl (bis 46 kg) und Elias Rothschedl (bis 50 kg),

Den dritten Platz belegten:

Sarah Traffler (bis 36 kg), Jano Rothschedl (bis 23 kg), Magdalena Waich (bis 36 kg) Finn Stöhr (bis 25 kg), Timo Rothschedl (bis 31 kg), Laurenz Stadler (bis 63 kg) und Lukas Muhrer (bis 27 kg).

Weitere Platzierungen für die Brave Hearts erreichten:

Anna-Marie Stohandl (bis 30 kg, 4. Platz), David Beyer-Desimon (bis 23 kg, 4. Platz), Mathias Hochstrasser (bis 54 kg, 5. Platz), Simon Kandutsch (bis 69 kg, 4. Platz) und Lorant Kohlbacher (bis 38 kg, 4. Platz). Die Mannschaft der Raiffeisen Sportunion KSV Söding belegte an diesem Tag den ausgezeichneten ersten Platz vor Union West Wien und URV Bad Vigaun.

Die zahlreichen Zuseher verfolgten die spannenden Kämpfe und auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Mooskirchen Engelbert Huber, der Landtagsabgeordnete & Bürgermeister Erwin Dirnberger sowie die Vizebürgermeisterin Karin Herz der Gemeinde Söding – Sankt Johann sowie Ehrenobmann Stephan Ulrych und die ehemaligen Vorstandsmitglieder Helga Baumgartner & Hermine Smudek ließen es sich nicht nehmen und waren vor Ort mit Begrüßungsworten und bei der Siegerehrung.

Obfrau Lydia Langmann, welche für die Turnierleitung & Listenführung verantwortlich war bedankt sich bei den zahlreichen Helfer:innen vom KSV Söding, den Kampfrichtern, den Vereinen, den Gemeindeverantwortlichen und allen Beteiligten für die gelungene Veranstaltung und die ausgezeichneten Erfolge vom KSV-Nachwuchs.

Du möchtest immer am Laufenden sein. Dann abonniere doch den Facebook Auftritt sowie Youtube Channel vom ‚KSV Söding‘ oder besuche die Webseite

Das könnte dich auch interessieren...

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass