Initiative “50 Tage Bewegung” findet auch 2023 wieder statt

Österreichzum Originalbeitrag

Die Initiative “50 Tage Bewegung” findet auch heuer wieder vom 7. September bis 26. Oktober statt. Vereine und Gemeinden sind eingeladen, kostenlose Bewegungsangebote zu schaffen und ab Juni auf der Plattform einzutragen. 

Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit. Mit mindestens 150 Minuten ausdauernder und zweimal muskelkräftigender Bewegung pro Woche fördern und erhalten wir unsere Gesundheit – so lauten die Bewegungsempfehlungen, die von Fachleuten erarbeitet wurden. Daher findet vom 7. September bis zum 26. Oktober wieder die Initiative „50 Tage Bewegung“ unter dem Motto „Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ statt.

Einmeldestart im Juni

In diesen 50 Tagen sollen kostenlose Bewegungsangebote motivieren und zeigen, dass Sport die Gesundheit fördert und Spaß macht – ob alleine oder in der Gruppe, beim Teamsport oder Individualsport. Hauptsache, man bewegt sich. Ab 21. Juni sind wieder alle Gemeinden und Vereine in ganz Österreich dazu aufgerufen, ihre kostenlosen Bewegungsangebote auf www.gemeinsambewegen.at einzumelden.

Die Plattform macht die Bewegungsangebote sichtbar und hilft Vereinen sowie Gemeinden dabei, eine breitere Zielgruppe erreichen. Die erhalten auch kostenlose Werbemittel für die Bekanntmachung ihrer Aktivitäten. Wie schon in den vergangenen Jahren wird Einsatz auch heuer wieder belohnt und unter allen bis zum 22. August 2023 eingemeldeten Bewegungsangeboten ein professionelles Imagevideo pro Bundesland verlost.

50 Tage Bewegung

Die Initiative ist eine langjährige Kooperation der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION mit dem Fonds Gesundes Österreich und dem Verband alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ). Hier geht’s zu allen Infos für Veranstalter.

Bild: Initiative "50 Tage Bewegung"

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.