Ski-Vereinsmeisterschaft 2023 der Sportunion Wörschach

Herrliches Wetter, eine hervorragend präparierte Piste und beste Organisation, das sind die Kernaussagen der am vergangenen Sonntag veranstalteten Ski Vereinsmeisterschaft der Sportunion Wörschach. Nach der CORONA bedingten zweijährigen Pause fand heuer wieder  das Alois Berger Gedenkrennen in Form eines Riesentorlaufes  mit zwei Durchgängen in der Planneralm statt.

Bei ausgezeichneten Bedingungen stellten sich 60 Wettkampfbegeisterte dem bewährten Starter Willi Schwaiger. Nach spannenden Kämpfen um die Stockerlplätze standen schließlich die Sieger fest. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen sicherte sich die in der AK I startende Nicole Reiter den Titel der Vereinsmeisterin. Vereinsmeister bei den Herren wurde überlegen Tobias Kerschbaumer  – Allgemeine Klasse Herren.

Im Rahmen der anschließend im Zielgelände abgehaltenen Schlussveranstaltung bedankte sich zunächst der Sektionsleiter  Wintersport Wolfgang Neuper bei seinem Team für die hervorragende Organisation  und Abwicklung der Ski-Vereinsmeisterschaften 2023 und hob  unter anderem die hohe Beteiligung von Kindern hervor. Weiters bedankte er sich auch bei den zahlreichen Sponsoren und Gönnern. Bei der vom Sektionsleiter und seinem Stellvertreter Mario Reimer vorgenommenen Siegerehrung wurden an die Sieger und Platzierten schöne Ehrenpreise überreicht.

Die detaillierten Ergebnisse aller Klassenwertungen sind demnächst auf der Homepage der SU Wörschach – Sektion Wintersport, unter www.su-woerschach.at abrufbar. Als Höhepunkt der abschließend großen Sachpreisverlosung unter allen Teilnehmern konnte als Hauptpreis an Stefan Schwaiger jun. ein Paar hochwertige Skier- gesponsert von der Fa. Steiner – übergeben werden.

Vielen Dank für den Bericht an Kulturreferent Gerhard Prüggler!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren