Leibnitzer Leichtathleten weiter auf der Siegerstraße

Der erste Teil der Österreichischen U20 Meisterschaft in Wien brachte eine Fortsetzung der Rekordsaison für Enzo DIESSL.

Über 60 m bedeutete der Meistertitel in der Zeit von 6,86 s auch Steirischen Rekord in der Allgemeinen Klasse. In seiner Paradedisziplin dem 60 m Hürdenlauf egalisierte er seinen eigenen Österreichischen Rekord mit 7,62 s, was natürlich auch Gold bedeutete. Vereinskollege Philipp PICHLER folgt auf seinen Spuren. Er verbesserte sich über die Hürden auf 8,28 s und gewann damit Silber. Im Weitsprung holte Gabriel BORNEMANN mit tollen 6,42 m Bronze. Leonie WAGNER platzierte sich im Weitsprung mit 5,24 m auf Rang 8.

Während die jungen Athlet*innen in Wien um Medaillen kämpften, war in Linz bei den Österreichischen Masters-Meisterschaften in der Halle ein starkes Team der SU Leibnitz am Werk. Insgesamt gab es sieben Mal Gold von Katarina ANDRECS (W85 – 1500 m Bahngehen), Barbara HEIDINGER (W65 – Kugel), Hermann ANDRECS (M90 – Stabhoch, Hoch, Kugel, Weit) und Walter KIEM (M60 – Stabhoch). Mit Silber durften sich Katarina ANDRÄ (W45 – 200 m, Weit, auch Bronze über 60 m), Eva MILEDER (W65 – Kugelstoß, auch Bronze im 1500 m Gehen), Marianne SCHROTTER (W65 – 1500 m Gehen) und Reinhold HEIDINGER (M70 – Stabhoch) schmücken. Hanna ZERLAUTH (W60 – Kugel), Wolfram HEIDINGER (M70 – Kugel) und Fritz SCHROTTER (M70 – 1500 m Gehen) steuerten weitere Bronzemedaillen bei.

230204_ÖM_U20_WienDas Team der U20 Athlet*innen mit Betreuer*innen

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.