60 Jahre SU Krakauebene – 40 Jahre Obmann Lintschinger

Viel zum Feiern gab es am Samstagnachmittag in der Mehrzweckhalle in Krakauebene: Die Sportunion KRAKAUEBENE lud zu ihrer Jahreshauptversammlung und im Anschluss daran wurde das zweifache Jubiläum gefeiert. Spitzenvertreter des Steirischen Schiverbandes, der SPORTUNION Steiermark und der Gemeinde Krakau würdigten einerseits die sportlichen und gesellschaftlichen Leistungen der Sportunion. Engstens verbunden mit den großartigen Erfolgen als Sportunion ist der Name Gottfried Lintschinger. 40 Jahre hat er bis Jahresanfang 2022 die Geschicke der SPORTUNION Krakauebene geleitet.

Der Lockdown- und Pandemiezeit in den letzten zwei Jahren geschuldet, konnte man beim USV Krakauebene das 60-Jahr-Jubiläum nicht so feiern, wie man es sich gewünscht hätte. Am Samstag, 15. Oktober, mit Beginn um 16 Uhr, war es nun endlich soweit.

Start mit der 62. Jahreshauptversammlung

Um 14 Uhr startet die 62. Jahreshauptversammlung, welche im Zeichen der ersten Bilanz von Neo-Obmann Stefan Siebenhofer steht. Abgesehen von der Ära Lintschinger werden beim Festakt die Meilensteine des Vereinslebens in den Mittelpunkt gerückt: Was im Jahre 1960 mit der Gründung des “Fremdenverkehrs- und Wintersportverein Krakau” aus der Taufe gehoben wurde, ist zur sportlichen Erfolgsgeschichte geworden.

Wir haben unseren Schwerpunkt auf die Kids gelegt und erstmals auch ein Sommerprogramm angeboten. Ein Höhepunkt war das Schnuppertraining mit Ramona Siebenhofer. Stefan Siebenhofer, Obmann

Krakauer Pionierarbeit

Gründungsobmann Anton Fritz sowie seine Nachfolger Siegfried Stiller (1965) und Franz Bachler (1978) haben, ehe Gottfried Lintschinger im Jahr 1981 die Obmannagenden übernahm, Pionierarbeit geleistet. Mit der Inbetriebnahme der Dockneralm-Schilifte (1982) wurde der Grundstein für die Entwicklung zum regionalen, nationalen und internationalen Trainings- und Rennbetrieb für Jung und Alt gelegt. “Im Jänner 1994 gab es bei uns die ersten beiden Herren-FIS-Slaloms. Seit 1996 duellieren sich bis heute die Skidamen aus aller Welt bei den traditionellen Krakauer-FIS-Slalom-Tagen. Viele spätere Weltcupkarrieren haben mit erfolgreichen Rennergebnissen oder FIS-Premierensiegen bei uns ihren Ausgang genommen“, erinnert sich Lintschinger.

Einzigartig im österreichischen Wintersport-Vereinswesen ist auch die Tatsache, dass der USV Krakauebene aktuell durch Siebenhofer sowie mit Armin Höfl (Skibergsteigen) und Sandro Siebenhofer (Skicross) in drei unterschiedlichen Sportarten mit Topsportlern in ÖSV-Kadern präsent ist. Nach vier Jahrzehnten an der Vereinsspitze hat sich Lintschinger von der Obmannschaft zurückgezogen. Dass der 62-Jährige aber noch nicht vom Sport-Ehrenamt gesättigt ist, bestätigen auch seine Funktionen als ÖSV-Kampfrichter und Sportunion Steiermark-Vizepräsident.

Die SPORTUNION Steiermark gratuliert dir, lieber Gottfried, recht herzlich zum Jubiläum und dankt dir für deinen unermüdlichen Einsatz für den Sport im Allgemeinen und im Namen der SPORTUNION Steiermark im Speziellen. Du bewegst Menschen! 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.