27. “La Grande Sfida International” unter dem Motto “Let´s try!”

Österreichzum Originalbeitrag

Bereits zum 27. Mal fand am 10. und 11. September 2022 in Verona die Behindertensportveranstaltung „La Grande Sfida“ (italienisch für „Die große Herausforderung“) statt.

Die letzten 17 Mal davon waren SPORTUNION – Delegationsleiterin Hermi Luttenberger und ihr Sportlerinnen und Sportler – Team mit dabei: „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue auf diese Veranstaltung! Über die Jahre haben wir viele Kontakte geknüpft, uns mit anderen Gruppen ausgetauscht und die Freude erlebt, die unsere Sportlerinnen und Sportler auch mit internationalen Begegnungen haben!“ Roberto Nicolis, Präsident des Vereins „La Grande Sfida Onlus“ schlägt in dieselbe Kerbe: „ Auch wenn wir merken, dass Corona für viele den Rückzug ins Private verstärkt hat, möchten wir weiterhin motivieren, die verbindende Inklusionskraft des Sports zu nutzen, um Menschen zusammenzubringen – einerseits im breitensportlichen Wettkampf, andererseits an öffentlichen Plätzen, wo Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen!“

Wettbewerbe und Sportstationen

Entsprechend ist die Veranstaltung seit Jahrzehnten gestaltet: Am ersten Veranstaltungstag finden Wettkämpfe in unterschiedlichen Sportarten statt. Die österreichische Delegation, die aus einer Sportlerin und vier Sportlern bestand, trat im Schwimmwettbewerb an. Am zweiten Tag werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen einer Konferenz vorgestellt, um im Anschluss auf der Piazza Bra, dem zentralen Platz vor der Arena in Verona, verschiedenste Sportstationen auszuprobieren. Sowohl die Behindertensportlerinnen und -sportler als auch die Zuschauerinnen und Zuschauer können in diesem Rahmen gemeinsam sporteln und einander begegnen. Großes Ziel dabei ist, Hemmschwellen abzubauen und Kontakte zu ermöglichen. Luttenberger: „Für uns ist es immer wieder etwas Besonderes, wenn wir auf diesem historischen Platz unterschiedliche Sportarten ausprobieren können. Dieses Mal war Sitzvolleyball das Highlight – auch für uns Betreuerinnen!“

© SPORTUNION
Am 2. Tag konnten auf der Piazza Bra verschiedenste Sportstationen auszuprobiert werden.
Sport als Mittel der Begegnung

La Grande Sfida verfolgt die Idee, dass Menschen an Orten zusammenkommen, die als Symbol für die Gesellschaft stehen: in den Straßen, auf großen Plätzen, in historischen Innenstädten. „La Grande Sfida International“ ist jeweils der Auftakt eines intensiven Monats für den Verein, so der Präsident Nicolis:„ Beginnend mit 12. September gehen wir „hinaus“ in die Provinz Verona, in Schulen, in Universitäten, in Pfarren, Kinos und auf Marktplätze und bringen Menschen mit Behinderung in mehr als 70 Gemeinden in Kontakt. Über den Sport, aber auch über kulturelle Interventionen wie Ausstellungen und Konzerte gelingt uns dieses Vorhaben bereits seit vielen Jahren!“

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.