FICEP-FISEC Spiele 2022 in Klagenfurt

Bei den FICEP-FISEC-Spielen in Klagenfurt geht es rund. Zwischen 700 und 800 AthletInnen im Alter von 14 bis 16 Jahren messen sich auf internationaler Bühne. Bei den Sommerspielen, die alle zwei Jahre ausgetragen werden, werden für die SPORTUNION Wien 14 AthletInnen vertreten sein: achtmal Schwimmen, fünfmal Basketball und einmal Tischtennis (Vereine: Schwimm UNION Wien; SU Döbling u. Basket Flames (weibl.); Union Aktiv Brigittenau).  Die SportlerInnen aus 16 Nationen treten in den Disziplinen Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis, Tennis, Bogensport, Basketball, Handball, Volleyball, Fußball und Futsal gegen einander an.

Die internationalen Bewerbe finden zu einem Großteil auf der Klagenfurter Sport-Infrastruktur statt und bieten Nachwuchsspitzensport auf höchstem Niveau. Der Veranstalter, die SPORTUNION Kärnten, die die Spiele unter dem Slogan “Come back stronger” veranstalten, betonen den gesellschaftlichen Stellenwert des Sports und wollen mit dem Slogan auf die coronabedingte Absage der letzten FICEP-FISEC-Spiele in Deutschland hinweisen und sie wieder in voller Pracht erstrahlen lassen.

Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens! Daher weiß ich es sehr zu schätzen, dass die SPORTUNION Kärnten als Organisator der FICEP-FISEC Summer Games 2022 ausgewählt wurde.

Mag. Ulrich Zafoschnig (Präsident der SPORTUNION Kärnten)

Die Wettkämpfe auf internationaler Bühne sind für viele junge SportlerInnen die erste Gelegenheit die Luft einer internationalen Sportgroßveranstaltung zu schnuppern und sich mit anderen internationalen AthletInnen zu messen. Neben der sportlichen Aspekten der Sportgroßveranstaltung profitiert der Tourismus der Region Kärnten von dem Event.

Die Spiele wurden vergangenes Wochenende feierlich mit einem lautstarken Einzug der AthletInnen eröffnet. Abgerundet wurde die Eröffnungsfeier mit einem Tanzauftritt, der einer Großveranstaltung wie dieser gerecht wurde. Die SportlerInnen, TrainerInnen und die Freiwilligen blicken erwartungsvoll auf eine spannende Wettkampfwoche mit engen, fairen Wettkämpfen.

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem