StartseiteNewsDie SPORTUNION Steiermark gratuliert Toni Resch zum 90er
Die SPORTUNION Steiermark gratuliert Toni Resch zum 90er
Die SPORTUNION Familie gratuliert Anton Resch herzlichst zum 90. Geburtstag und bedankt sich für die vielen Jahrzehnte ehrenamtliche Arbeit im Verein „Österreichische Turn- und Sportunion Graz“ und für den Sport im Allgemeinen.
Toni ist seit 1946 im Verein und hat in 70 Jahren Funktionärstätigkeit und mehr als 40 Jahren Trainertätigkeit im Basketballsport Außergewöhnliches für den Verein und für den Sport geleistet. Sein Engagement, Kindern Bewegung zu ermöglichen, ist und war großartig. Er ist auch heute noch eine wertvolle Stütze in der SPORTUNION Graz und ein großes Vorbild für ALLE! Dafür möchte dir die SPORTUNION Steiermark Danke sagen:
DANKE, DANKE, DANKE!
Wir wünschen dir lieber Toni alles, alles Gute und noch viele gesunde Lebensjahre!
Ehrenamt ist nicht Arbeit, die nicht bezahlt wird,
sondern Arbeit die unbezahlbar ist!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.