Vereinskurse: Prävention sexualisierter Gewalt & Erste Hilfe im Sport

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Sport ist ein Umfeld, das geprägt wird von Vertrauen und Respekt. Doch wie in anderen Gesellschaftsbereichen auch sind Kinder und Jugendliche aber auch Erwachsene in Sportvereinen nicht vor Gewaltübergriffen gefeit. Deshalb ist es für FunktionärInnen und Vereinsverantwortliche wichtig, sensibilisiert und aufmerksam zu sein, um Kinder und Jugendliche zu schützen. Auch TrainerInnen gilt es zu schulen um ihnen Handlungsempfehlungen für den Trainingsbetrieb und im Falle eines Verdachts oder einer Beschuldigung anbieten zu können.

Dieses Webinar informiert über Präventionsmaßnahmen zur Sensibilisierung und Vorbeugung aber auch zum richtigen Verhalten, bei Übergriffen. Es werden Hinweise für FunktionärInnen und TrainerInnen vermittelt, um deren Handlungssicherheit zu stärken und sie vor ungerechtfertigten Anschuldigungen zu schützen.

  • Wie kann ich als Verein für ein sicheres Umfeld sorgen?
  • Wie kann ich Eltern informieren und somit den Schutz der Kinder erhöhen?
  • Was kann ich im Verdachtsfall tun?
  • Wie kann ich mich als TrainerIn schützen?

Dieser Kurs findet am 30.03.2022 als Webinar (Online-Seminar) statt!

Hierfür verwenden wir Microsoft TEAMS

Voraussetzungen:

  • Laptop, PC
  • Stabile Internetverbindung
  • Mikrofon, ggf. Webcam um zu interagieren

SPORTUNION Mitgliedspreis € 0.00

Erste Hilfe im Sport

In dieser neuen Fortbildung, speziell für den Sport abgestimmt, sollen den in Vereinseinheiten tätigen ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen ein optimales Rüstzeug für eine effiziente Erste Hilfe vermittelt werden. Die Themen reichen von der Versorgung kleiner Verletzungen vor Ort bis zur raschen Aktivierung einer Notfallkette wie zB bei Atem-Kreislauf-Stillstand.

Diese 4-stündige Fortbildung kann auch als Bestätigung zum Abschluss des Basismoduls herangezogen werden.

Sonntag, 10.04.2022: 16:00 – 20:00 Uhr

Steiermark
Raiffeisen Sportpark Graz (Seminarraum)
Gebühren
  • Normalpreis € 69.00
  • SPORTUNION Mitgliedspreis € 0.00

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.