KSV Söding bei Staatsmeisterschaften erfolgreich

Söding-Sankt Johann – Vigaun: Ein sehr erfolgreiches Wochenende geht für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding zu Ende. Trainer Dieter Vodovnik machte sich mit der Betreuerin & aktiven Ringerin Sophie Tatzer und dem ehemaligen Bundesligaringer & Begleitperson Martin Ehgartner auf dem Weg nach Vigaun. Hier wurden die österreichischen Meisterschaften im freien Stil für die Mädchen U14 und im freien und greco roman Stil für die Männer U17 ausgetragen.

David Kropf startete in der Gewichtsklasse bis 55 kg in beiden Stilarten. Am Samstag startet er im freien Stil in einer sehr starken Gruppe mit insgesamt 8 Ringern. Überzeugend konnte er sich in seiner Gruppe durchsetzen und gewann im Finale durch technische Überlegenheit. Damit stand am Ende des Tages der österreichische Meister mit David Kropf fest. Für David war die Reise an diesem Wochenende aber noch nicht zu Ende. Und so startete er am Sonntag wieder in einer starken Gruppe mit 6 Athleten aus ganz Österreich. Auch an diesem Tag lieferte der junge Brave Hearts souveräne Leistungen ab und kürte sich abermals zum österreichischen Meister.

Der Samstag stand zudem ganz im Zeichen der jungen Södinger Ringerinnen und so räumten die Mädchen bei den österreichischen Meisterschaften ab und sicherten sich den zweiten Mannschaftsplatz an diesem Tag. Die Betreuerin und Nachwuchstrainerin Sophie Tatzer sowie Head Coach Dieter Vodovnik freuten sich mit allen Athletinnen.

  • Anna-Louisa Polic ging in der Gewichtsklasse bis 30 kg an den Start. Sie kämpfte tapfer bei ihrem ersten großen Turnier und konnte sich die Bronzemedaille holen.
  • Annika Eberdorfer trat in der Gewichtsklasse bis 36 kg für die Södinger an. Auch sie konnte in einer stark besetzten Gruppe tapfer mitkämpfen und holte sich ebenfalls eine Bronzemedaille.
  • Nora Aigner ging ebenso in dieser starken Gewichtsklasse bis 36 kg an den Start. Knapp hinter ihrer Team-Kollegin Annika belegte sie den starken vierten Platz.
  • Larissa Eberdorfer ging für die Brave Hearts in der Gewichtsklasse bis 51 kg auf die Matte. Sie lieferte sehenswerte Kämpfe und holte sich die Silbermedaille und damit den Vize-Staatsmeistertitel.
  • Lara Schützenhofer wurde in der Gewichtsklasse bis 56 kg zur österreichischen Meisterin gekürt.

Das gesamte Team der Raiffeisen Sportunion KSV Söding freut sich für den starken Auftritt der jungen NachwuchsringerInnen bei diesem wichtigen nationalen Turnier und ist bereits im Vorbereitungsmodus für die anstehenden Aufgaben. Zufrieden traten alle Beteiligten die Heimreise an.

Ein Highlight in dieser Saison wird am 07.05.2022 in der Halle in Mooskirchen ausgetragen. Die österreichischen Meisterschaften im freien Stil der Frauen und Männer werden hier ausgetragen werden. Alle Neuigkeiten findet ihr auf der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf FB.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.