U11-Spielerin Mariia Lytvyn auf internationaler Tischtennis-Bühne erfolgreich

Österreichzum Originalbeitrag

Mariia Lytvyn vom USV Indigo konnte ein weiteres Mal groß aufzeigen. Beim Turnier der internationalen „World Table Tennis“-Serie kam Mariia am Wochenende ins Finale der U11.

Mit starken Nerven, starken Bällen und wenn es nötig war, auch viel Kampfgeist spielte sie sich bis ins Finale. Dort traf sie auf Lana Benko aus Kroatien – eine alte Bekannte. Mariia und Lana kennen sich bereits von internationalen Trainingscamps und spielten auch bei Mariias erstem WTT-Turnier in Kroatien gegeneinander. Es war eine äußerst knappe Partie, nach drei Sätzen lag Mariia 2:1 in Sätzen voran. In den Sätz vier und fünf musste sie sich jedoch jeweils 8:11 geschlagen geben.

Dennoch ein tolles Wochenende für Mariia! Die tolle Vorbereitung mit dem Trainerteam des USV Indigo sowie die Betreuung durch das Sportpark Athletik Zentrum Graz zeigen nun auch auf internationaler Ebene Früchte.

© USV Indigo
Mariia und Attila

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.