Medaillenregen für KSV Söding

Was für ein Tag für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding: Medaillenregen für Mädchen bei Turnier in Slowenien und Bundesliga Abend der Extraklasse

Söding-Sankt Johann: Der 24.10.2021 stand ganz im Zeichen des Ringsports. Bereits am frühen Morgen machten sich Trainer Dieter Vodovnik und Obfrau Stellvertreter und Referee Horst Holzer auf dem Weg nach Poljcane zu den slowenischen Meisterschaften mit internationaler Beteiligung. So konnten Goldmedaillen und erste Plätze Annika Eberdorfer, Larissa Eberdorfer bei den Mädchen, Sophie Tatzer eine Goldmedaille sowohl bei den Juniorinnen und Frauen erringen. Lara Schützenhofer erkämpfte sich den zweiten Platz bei den Mädchen und Kathrin Grinschgl bei den Frauen.

Am Abend wurden den tapferen KSV Mädchen und Frauen bei der letzten Bundesliga-Veranstaltung für diese Saison im Hexenkessel von Söding Respekt gezollt. Und dann wurde es erstmals in dieser Saison wieder zum gefühlten Hexenkessel, für welchen die Södinger berühmt und berüchtigt sind. Zum Abschluss dieser Saison holte Anmoderator Andreas Ortner, wie aus mittlerweile 11 Jahren Bundesliga gewohnt, die heimischen Athleten wieder auf die Matte. Es durften an die 50 Fanclans in den Festsaal und diese ließen die Brave Hearts wieder auf gewohnte Weise aufleben. Trotz doch hoher Niederlage gegen die KG Hötting-Hatting aus Tirol tat es der Stimmung an diesem Abend keinen Abbruch. Obfrau Stellvertreter Horst Holzer führte auf gewohnt sportliche Weise als Kommentator & Moderator durch den Abend. Unter den Gästen waren auch Bürgermeister & Landtagsabgeordneter Erwin Dirnberger, 1. Vize-Bürgermeisterin Karin Herz und Gemeinderat Werner Kaspar.

Den Beginn machte Junior David Kropf in der Gewichtsklasse bis 57 kg. In der griechisch-römischen Runde traf er auf einen erfahrenen Ringer der Tiroler. Er fiel in einen Angriff und konnte sich nicht mehr befreien. Doch in der Freistil-Runde zeigte das junge Talent wieder einmal was in ihm steckt. Gegen den gleichen, erfahrenen Gegner konnte David einen Schultersieg nach 2 Minuten 43 Sekunden einfahren. Trotz zwei anstrengender Kämpfe hatte er an diesem Abend nicht genug und bestritt nach den offiziellen Kämpfen einen Freundschaftskamp gegen einen starken Ringer aus Tirol. Körperlich und technisch in guter Verfassung konnte David auch diesen Kampf klug gewinnen.

In der Gewichtsklasse bis 100 kg ging in der griechisch römischen Runde Kevin Vodovnik auf die Matte. Der angereiste Fanclan, die KSV Chaoten, ließ den Saal beben. Kevin rang tapfer mit, musste sich aber einem an diesem Abend stärkeren Gegner geschlagen geben. Einen an Spannung kaum zu überbietendem Kampf lieferte sich der Panther Wolfgang Frühwirth ebenso in der Gewichtsklasse bis 100 kg im freien Stil. Der Kampf ging über die volle Distanz. Es war ein hin und her zwischen beiden Kontrahenten. Bis kurz vor Schluss lag Wolfgang hauchdünn mit einem Zähler vorne. Ein paar Sekunden vor Abpfiff konnte sein Gegner punkten und so nahm Wolfgang an diesem Abend nur einen Punkt mit.

Der KSV-Legionär aus Ungarn Kiss Benedek, welchen die Fans bereits in ihr Herz geschlossen haben, lieferte in beiden Stilarten sehenswerte Kämpfe und Ausheber. Er konnte in beiden Kämpfen überzeugen und nahm wertvolle Punkte für die Brave Hearts an diesem Abend mit.

Nachwuchsringer Michael Fließer – the Ice Cold – zeigte in der Gewichtsklasse bis 88 kg in der griechisch-römischen Runde auf. Auch an diesem Abend wurde er seinem Namen gerecht und beendete den Kampf eiskalt auf Schulter gegen einen erfahreneren Gegner. In der Freistilrunde traf er auf einen starken Tiroler. Er konnte über die volle Distanz Parole bieten, musste sich aber geschlagen geben. Nahm trotzdem einen Punkt für die Mannschaft mit.

Junior und Nachwuchsringer Marcel Schmer-Sterf traf in der Gewichtsklasse bis 68 kg in beiden Stilarten auf starke Athleten der Tiroler. Marcel lieferte sich in der griechisch-römischen ein grandioses Duell gegen seinen Gegner. Der Kampf war über weite Distanzen ausgeglichen und stand auf des Messers Schneide. Hauchdünn um nur einen Punkt verlor das Talent aus Söding. Nahm aber einen Zähler für die Mannschaft mit. In der Freistil-Runde traf er auf einen Legionär der Tiroler. Auch hier hielt er lange Zeit dagegen, verlor dann nach Punkten, nahm aber einen Mannschaftszähler mit.

Vielen Dank an den KSV Söding für den tollen Bericht und herzliche Gratulation zu den erbrachten Leistungen!

Fotocredits: Philipp Fändrich

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.