Bewegungsland Steiermark – Fortbildungstag

Ab sofort könnt ihr euch für den Bewegungsland Steiermark-Fortbildungstag in Weiz anmelden!

Am Samstag, den 6. November 2021 habt ihr endlich wieder die Möglichkeit, euch im Rahmen unserer Workshops neueste Infos  und Ideen für eure Einheiten zu holen sowie euch wieder mit Gleichgesinnten auszutauschen!

In der Zeit von 09:00 bis 16:30 Uhr dürfen wir euch dieses Mal in der MS III Weiz, Halle 2 (Offenburger Gasse 17, 8160Weiz) begrüßen.

Wir freuen uns sehr, ein tolles und interessantes Programm für euch auf die Beine gestellt zu haben. Wie immer gibt es zwei Workshopblöcke (von 09:15 bis 12:00 sowie von 13:45 bis 16:30 Uhr), in denen Inhalte zu den üblichen Zielgruppen Kinder, Jugendliche/Erwachsene sowie 55+ angeboten werden.

Kosten:

  • KOSTENLOSE Teilnahme für alle, die ein Bewegungsangebot im Rahmen von Bewegungsland Steiermark durchführen.
  • € 50 für alle anderen interessierten Personen – Bezahlung bar vor Ort.

Fortbildungstag

  • Samstag 6.11.2021
  • 09:00 – 16:30 Uhr
  • MS III Weiz, Halle 2
    (Offenburger Gasse 17, 8160 Weiz)

Folgende Workshopinhalte warten auf dich:

WORKSHOP I
(9:15-12:00):

WORKSHOP II
(13:45-16:30):

KINDER:

Gerätturnen mit Moritz Schmidt

In diesem Workshop wird der methodischer Aufbau der Grundelemente und Bewegungsformen vermittelt – am Boden, Sprung, Reck, Ringe und Balken. Worauf sollte man als Übungsleiter:in achten? Wie kann ich Turngeräte richtig absichern? Wie gebe ich Hilfestellung ohne den/die Sportler:in zu behindern?

KINDER:

Ballschule mit Dipl. Sportlehrer Gerhard Judmayer

Neuromotorisches Lernen und Ballschule: Je größer und ausgeprägter das motorische Fertigkeits- und Fähigkeitsniveau ist, desto höher und variantenreicher können die koordinativen Anforderungen und die Intensität der kognitiven Reize gesetzt werden – davon profitiert man natürlich immens im Umgang mit dem Ball.

Zusätzlich wird auch sehr stark auf die Entwicklung und Förderung der exekutiven Funktionen Einfluss genommen. (Arbeitsgedächtnis, Inhibition und kognitive Flexibilität)

Umsetzung in der Praxis: Ausgangspunkt ist das Motorische Lernen einer Basisübung, die durch zahlreiche Variationen und Kombinationen zu einer Zielübung führen.

Gemixt wird das Ganze zuerst mit einfachen koordinativen und kognitiven Anforderungen, wobei in weiterer Folge der Schwierigkeitsgrad immer mehr gesteigert wird.

JUGEND & ERWACHSENE:

Grundlagen des Funktionellen Trainings mit Mag. Martin Appel

Dieser Workshop gewährt einen praktischen Einblick in die Grundlagen des Funktionellen Trainings und gibt Beispiele für die Integration in jegliche Bewegungseinheit.
„Beweglichkeit – Stabilität – motorische Kontrolle“ sind Voraussetzung sowohl für den Alltag als auch sportliche Aktivitäten und werden hier optimal vermittelt.

JUGEND & ERWACHSENE:

Aerobic mit Edith Reiterer

Du möchtest für deine Gruppentrainingseinheiten Elemente aus der Aerobic nutzen oder ganze Einheiten unterrichten? In diesem Workshop behandeln wir die wichtigsten Grundschritte, das Arbeiten mit Musik, die Gestaltung einer Trainingseinheit oder Teile davon und einen einfachen Choreographieaufbau sowohl theoretisch als auch in der Praxis.

55+

DEMENZ.bewegt! mit Mag. Petra Höllhuemer

Bewegung durch Begegnung. In gemütlichen Sitzgymnastikrunden wird das motogeragogische Konzept nähergebracht! Dehnung, Kräftigung, Mobilisation, Koordination in all seinen Facetten, Gehirntraining etc. soll dementen sowie gehandicapten Personen helfen, im Alltag nicht still zu stehen! Wer den Workshop bereits online bei uns mitgemacht hat, findet in diesem Praxisworkshop die optimale Ergänzung!

55+:

Spiele MIT und FÜR Senior:innen mit Mag. Petra Höllhuemer

Spielen liegt in der Natur des Menschen! Lustige und abwechslungsreiche Spiele für JEDES Alter und jeden Trainingszustand. Auf geht’s!

Bei Fragen zum Fortbildungstag oder dem Programm Bewegungsland Steiermark stehen wir gerne zur Verfügung!

Dein Ansprechpartner:

Arne Öhlknecht

Mag. Arne Öhlknecht

Geschäftsführer für den Fitness- und Gesundheitssport,
Bewegungsland Steiermark, Obmann StBSV,
Geschäftsführer Motio GmbH
arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at
+43 316 3244 3086

Deine Ansprechpartner:

Lukas Schweighofer

Jackpot.fit, Bewegungsrevolution
lukas.schweighofer@sportunion-steiermark.at
+43 316 3244 30 86

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren