Bronze glänzt wie Gold

Lisa Tretnjak holte am 18.08.2021, 3 Tage nach ihrem 17. Geburtstag, die ersehnte und schwer erarbeitete Medaille. Bronze glänzt wie Gold – wenn man bedenkt, dass Lisa am 29. April 2021 eine Schulteroperation hatte und im letzten und einzigen Qualifikationsturnier beim EC Bukarest am 18. Juli 2021 mit Platz 3 die EM Qualifikation schaffte.

Lisa war Top 5 gesetzt und hatte in Runde 1 somit ein Freilos. In Runde 2 bezwang sie M. Savitskaya (BLR) vorzeitig und stand somit im Viertelfinale, in dem sie  A. Sadek (DEN) ebenso vorzeitig besiegen konnte. Im Halbfinale wartete K. Cossu (LUX) – Lisa lag mit 2:1 Strafen in Führung, musste aber im Golden Score eine Wertung hinnehmen und verlor somit diesen Kampf. Im Kampf um Platz 3 wartete K. Schuster (SLO), jene Sportlerin bei der sich Lisa im April beim Training die Schulter verletzte, Lisa sicherte sich mit einem perfekten O-Soto-Gari (siehe Bild) schließlich im Golden Score das Edelmetall in Bronze.

Wir, die gesamte SU Noricum Raiffeisenbank Leibnitz Judo sind einfach stolz auf unsere Lisa – es war ein harter und steiniger Weg bis Bronze – aber die Zielstrebigkeit von Lisa, das beherzte Engagement von Hupo Rohrauer und Philipp Ackerl, das weitere persönliche Team rund um Lisa, welches wir Stück für Stück zusammengestellt haben Dr. Rolf Michael Krifter (Schulter Arzt), Roland Bauer (Physio), Petra Jopp ( Mentaltrainerin/Sportunion Steiermark), sämtliche TrainingspartnerInnen, angeführt von Verena Hiden, Eric Müller, Samuel Lamm, Tobias Diessl, Maya Gomboxz und viele mehr bis hin zu Patricia Schwender und natürlich die Unterstützung der Eltern und Großeltern und Bruder Paul – alle haben Anteil an Lisa´s ersten Großereigniserfolg – Bronze EM u18 Riga/Lettland 2021.

Ein Dank gilt auch Nationaltrainer Martin Grafl, der auch am Wettkampftag die Zusammenarbeit mit Lisa´s Trainer Hupo Rohrauer nicht scheute und vor jedem Kampf telefonischen Kontakt und Rücksprache bezüglich Kampftaktik mit Hupo hielt. Ein Dank gilt auch unseren langjährigen Sponsoren Bauträger & Baumanagement Noricum (Gerald Tuscher), Raiffeisenbank Leibnitz (Peter Wippel/Andreas Draxler), unseren Gönnern Stadtgemeinde Leibnitz (Bgm. Helmut Leitenberger und gesamter Gemeinderat), Sportunion Steiermark (Stefan Herker/Markus Pichler/Christian Jopp) und auch der Sportabteilung des Landes Steiermark (LR Christoph Drexler/Alois Stadlober).

Die SPORTUNION Steiermark gratuliert zu diesem tollen Erfolg und dankt Norbert Wiesner (Obmann SU Noricum Raiffeisenbank Judo Leibnitz) für den spannenden Bericht!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren