Staatsmeisterschaft Rock´n´Roll

Am 5. Juni fand die Staatsmeisterschaft Rock’n’Roll Akrobatik und Österreichische Meisterschaft Boogie-Woogie in der BlueBox am Gelände der HIB Graz-Liebenau statt. Dieser im Rahmen der Sport Austria Finals und des Projekts Let’s Go! Graz veranstaltete Bewerb wurde vom Grazer Union Tanzsportclub Choice Styria durchgeführt.

In der BlueBox wurden der Staatsmeister-Titel Rock’n’Roll und einige österreichische Meistertitel in verschiedenen Rock’n’Roll- und Boogie Woogie Klassen vergeben. Die Turnierorganisation war gekennzeichnet von der genauen Befolgung aller Corona-Auflagen, die BlueBox erwies sich dabei als idealer Veranstaltungsort. So konnten unter mit 3-G-Regel, Abstand, Maskenpflicht & Co mit einem 40-köpfigen Helfer-Team insgesamt über 150 Tanzsportler und über 300 Zuseher in der ausverkauften Halle empfangen werden, die für begeisterte Stimmung und Höchstleistungen der Sportler sorgten.

Der Staatsmeister-Titel Rock’n’Roll ging 2021 erstmals nach Graz, an Katrin Kallus und Thomas Glaser, die für den Verein Choice Styria an den Start gehen. Das Paar, das bereits seit vielen Jahren im Tanzsport aktiv ist, wohnt selbst auch in Graz. Katrin tanzt seit vielen Jahren als Turniertänzerin im Bereich Standard- und Lateinamerikanische Tänze und war als solche mehrfache Steirische Landesmeisterin. Thomas kommt aus dem Bereich Rock’n’Roll und hatte bereits mehrere nationale Erfolge zu verzeichnen. Ende Juni werden die beiden Österreich bei der Europameisterschaft in Sotschi (Russland) vertreten.

Beide kümmern sich im Tanzsport-Zentrum des UTSC Choice Styria in Graz-Liebenau neben ihren eigenen, fast täglichen Trainings auch um den Rock’n’Roll- und Tanzsport-Nachwuchs. Nähere Informationen unter www.tsc-choice.at.

Den Österreichischen Vizemeister-Titel in der Klasse Rock’n’Roll Children holte sich das ebenfalls aus Graz kommende Geschwisterpaar Hannah & Paul Sixt (10 bzw. 9 Jahre alt), das auch für den Verein Choice Styria an den Start ging.

Vielen Dank für den Bericht an Werner Antensteiner (Präsident UTSC Choice Styria)

© Petar Beck
Kallus/Glaser in der Fußtechnik-Runde
© Petar Beck
SiegerehrungDas Staatsmeister-Paar Katrin Kallus/Thomas Glaser bei der Corona-konformen Selbst-Überreichung der Staatsmeister-Medaillen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren