Schwimmkursoffensive im Juli auch im UNIONBAD

Wenn man in Graz an Schwimmen denkt, kommt man an einer Dame nicht vorbei: Jördis Steinegger. Die dreifache Olympia-Teilnehmerin hat mehr als 100 Staatsmeistertitel im Schwimmen erobert. Auch nach ihrem Karriereende 2017 ist der Schwimmsport nach wie vor ihre Leidenschaft: „Jede Initiative, die gestartet wird, um Kinder für das Schwimmen zu motivieren und zu gewinnen, kann ich nur begrüßen und unterstützen. Corona hat gerade im Schwimmen viel verhindert – es ist höchste Zeit, die Kinder wieder zum Schwimmen zu bringen.”

Angebot

Und genau dort setzt die Schwimmkursoffensive der Stadt Graz an – eine Herzensangelegenheit für unseren Sport-Stadtrat: „Viele selbstverständliche Programme konnten aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Monaten nicht stattfinden, zum Beispiel die regelmäßigen Schwimmkurse. Hier geht es nicht um den Sport per se, sondern darum, dass es lebensgefährlich ist, wenn Kinder nicht schwimmen lernen.” Hohensinner kann daher mit Stolz verkünden: „Im Juli öffnen wir drei Wochen lang die Bäder im ATG und in der Union und können so eine noch nie dagewesene Schwimmkursoffensive starten. Wir reden dabei von zusätzlichen Kursen für rund 500 Kinder.” Zwei Drittel der Kurse sind für Anfänger ab vier Jahren, an fünf Tagen (jeweils 1,5 Stunden) sollen die Kinder das lebensnotwendige Schwimmen erlernen.

Kosten

Alle Kurse der Offensive kosten einheitlich 99 Euro. „Als Stadt wollen wir aber gerade in diesem Jahr besonders unterstützen und fördern. Deshalb gibt es heuer einmalig über das Sportamt einen 50 Euro-Gutschein für alle, die einen Schwimmkurs buchen.  Mit diesem kostet der Kurs pro Kind also nur noch 49 Euro”.

Der Gutschein kann ab 1. Juni 2021 im Sportamt unter sportamt@stadt.graz.at angefordert werden bzw. im Sportamt, Stadionplatz 1, 8041 Graz, zu den Amtszeiten Montag – Donnerstag von 8 bis 14 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr abgeholt werden.

Notwendige Unterlagen

Vorlage der Meldezettel des Erziehungsberechtigten und des Kindes/der Kinder bei der persönlichen Abholung im Sportamt.

Bei der Anforderung des Gutscheines per E-Mail bitte ebenfalls die Meldezettel dazu geben.

Nur dann kann ein Gutschein ausgestellt werden mit dem Sie in weiterer Folge einen Intensivschwimmkurs buchen können.

 

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem