Schwimmkursoffensive im Juli auch im UNIONBAD

Wenn man in Graz an Schwimmen denkt, kommt man an einer Dame nicht vorbei: Jördis Steinegger. Die dreifache Olympia-Teilnehmerin hat mehr als 100 Staatsmeistertitel im Schwimmen erobert. Auch nach ihrem Karriereende 2017 ist der Schwimmsport nach wie vor ihre Leidenschaft: „Jede Initiative, die gestartet wird, um Kinder für das Schwimmen zu motivieren und zu gewinnen, kann ich nur begrüßen und unterstützen. Corona hat gerade im Schwimmen viel verhindert – es ist höchste Zeit, die Kinder wieder zum Schwimmen zu bringen.”

Angebot

Und genau dort setzt die Schwimmkursoffensive der Stadt Graz an – eine Herzensangelegenheit für unseren Sport-Stadtrat: „Viele selbstverständliche Programme konnten aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Monaten nicht stattfinden, zum Beispiel die regelmäßigen Schwimmkurse. Hier geht es nicht um den Sport per se, sondern darum, dass es lebensgefährlich ist, wenn Kinder nicht schwimmen lernen.” Hohensinner kann daher mit Stolz verkünden: „Im Juli öffnen wir drei Wochen lang die Bäder im ATG und in der Union und können so eine noch nie dagewesene Schwimmkursoffensive starten. Wir reden dabei von zusätzlichen Kursen für rund 500 Kinder.” Zwei Drittel der Kurse sind für Anfänger ab vier Jahren, an fünf Tagen (jeweils 1,5 Stunden) sollen die Kinder das lebensnotwendige Schwimmen erlernen.

Kosten

Alle Kurse der Offensive kosten einheitlich 99 Euro. „Als Stadt wollen wir aber gerade in diesem Jahr besonders unterstützen und fördern. Deshalb gibt es heuer einmalig über das Sportamt einen 50 Euro-Gutschein für alle, die einen Schwimmkurs buchen.  Mit diesem kostet der Kurs pro Kind also nur noch 49 Euro”.

Der Gutschein kann ab 1. Juni 2021 im Sportamt unter sportamt@stadt.graz.at angefordert werden bzw. im Sportamt, Stadionplatz 1, 8041 Graz, zu den Amtszeiten Montag – Donnerstag von 8 bis 14 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr abgeholt werden.

Notwendige Unterlagen

Vorlage der Meldezettel des Erziehungsberechtigten und des Kindes/der Kinder bei der persönlichen Abholung im Sportamt.

Bei der Anforderung des Gutscheines per E-Mail bitte ebenfalls die Meldezettel dazu geben.

Nur dann kann ein Gutschein ausgestellt werden mit dem Sie in weiterer Folge einen Intensivschwimmkurs buchen können.

 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.