ANMELDUNG für den Bewegungsland Steiermark-Online Fortbildungsfrühling 2021 JETZT möglich!
Im Mai starten wir Corona-bedingt in eine 2. Runde unserer Webinar-Fortbildungstage! Ihr habt somit endlich wieder die Möglichkeit, euch im Rahmen unserer Workshops neueste Infos und Ideen für eure Einheiten zu holen – und das ganz einfach von zu Hause aus! Am 5. und 11. Mai dürfen wir euch abends bei unseren Webinaren begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben trotz Corona wieder ein tolles und interessantes Programm für euch auf die Beine zu stellen.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten KOSTENLOS!
Folgende Themenschwerpunkte haben wir für dich vorbereitet:
Mehr Beweglichkeit für „verrostete“ Gelenke in der Coronazeit
Mittwoch, 5. Mai (18:00 – 20:00 Uhr):
Folgende Bereiche werde im Rahmen des Workshops behandelt:
dynamisches Dehnen und Mobilisation
dynamische Dehnsequenzen in- und outdoor
Mobilisation der Gelenke als Aufwärmübungen
Stabilisation und Mobilisation – wozu?
Kunterbunte Bewegungserfahrungen mit Abstand für Kids
Dienstag, 11. Mai (17:00 – 19:00 Uhr)
mit MMag. Stefanie Matouschek
Bewegung ist wichtig – Abstand in Zeiten wie diesen jedoch unumgänglich. In diesem Workshop werden einige Spiel- und Bewegungsformen fürs Freie gezeigt, die Spaß machen, die Kinder geistig und körperlich fordern und bei denen trotzdem die Abstandregeln eingehalten werden können.
Anhand einer „Exemplar Stunde“ im Kreisbetrieb, die vom Aufwärmen im Kreis über Reaktionsspielchen, Zeitschätzläufe bis hin zu einer Staffel, einiges an Abwechslung zu bieten hat, lassen sich viele Möglichkeiten, die in jede Einheit eingebaut werden können, zeigen. Zusätzlich werden einige koordinative Übungen über Hindernisse (Hürden bzw. Bananenschachteln) und mit Reifen vorgestellt und weitere kleine Bewegungsimputs, die in jeder Stunde eingebaut werden können, gegeben.
Unsere Fortbildungen dauern jeweils 2 h und finden als Webinar (Online-Seminar) statt!
Hierfür verwenden wir Microsoft TEAMS
Voraussetzungen:
Laptop, PC
Stabile Internetverbindung
Mikrofon, ggf. Webcam um zu interagieren
Zur Teilnahme einfach auf den Link klicken, der vorab per Mail an die TeilnehmerInnen versendet wird.
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.