ANMELDUNG für den Bewegungsland Steiermark-Online Fortbildungsfrühling 2021 JETZT möglich!
Im Mai starten wir Corona-bedingt in eine 2. Runde unserer Webinar-Fortbildungstage! Ihr habt somit endlich wieder die Möglichkeit, euch im Rahmen unserer Workshops neueste Infos und Ideen für eure Einheiten zu holen – und das ganz einfach von zu Hause aus! Am 5. und 11. Mai dürfen wir euch abends bei unseren Webinaren begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben trotz Corona wieder ein tolles und interessantes Programm für euch auf die Beine zu stellen.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten KOSTENLOS!
Folgende Themenschwerpunkte haben wir für dich vorbereitet:
Mehr Beweglichkeit für „verrostete“ Gelenke in der Coronazeit
Mittwoch, 5. Mai (18:00 – 20:00 Uhr):
Folgende Bereiche werde im Rahmen des Workshops behandelt:
dynamisches Dehnen und Mobilisation
dynamische Dehnsequenzen in- und outdoor
Mobilisation der Gelenke als Aufwärmübungen
Stabilisation und Mobilisation – wozu?
Kunterbunte Bewegungserfahrungen mit Abstand für Kids
Dienstag, 11. Mai (17:00 – 19:00 Uhr)
mit MMag. Stefanie Matouschek
Bewegung ist wichtig – Abstand in Zeiten wie diesen jedoch unumgänglich. In diesem Workshop werden einige Spiel- und Bewegungsformen fürs Freie gezeigt, die Spaß machen, die Kinder geistig und körperlich fordern und bei denen trotzdem die Abstandregeln eingehalten werden können.
Anhand einer „Exemplar Stunde“ im Kreisbetrieb, die vom Aufwärmen im Kreis über Reaktionsspielchen, Zeitschätzläufe bis hin zu einer Staffel, einiges an Abwechslung zu bieten hat, lassen sich viele Möglichkeiten, die in jede Einheit eingebaut werden können, zeigen. Zusätzlich werden einige koordinative Übungen über Hindernisse (Hürden bzw. Bananenschachteln) und mit Reifen vorgestellt und weitere kleine Bewegungsimputs, die in jeder Stunde eingebaut werden können, gegeben.
Unsere Fortbildungen dauern jeweils 2 h und finden als Webinar (Online-Seminar) statt!
Hierfür verwenden wir Microsoft TEAMS
Voraussetzungen:
Laptop, PC
Stabile Internetverbindung
Mikrofon, ggf. Webcam um zu interagieren
Zur Teilnahme einfach auf den Link klicken, der vorab per Mail an die TeilnehmerInnen versendet wird.
Werde Teil des SPORTUNION Steiermark-Teams! Ab sofort suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Projektkoordinator:in (Vollzeit) für das Breitensport-Erfolgsprogramm “Bewegungsland Steiermark”. Neben abwechslungsreichen Tätigkeiten profitierst du von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb’ dich gleich hier…
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.
Mach’ mit bei “Bewegt im Park” und bleib’ fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September.
Gesundheitsorientiertes und präventives Training ist deine Leidenschaft? Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest dich professionell weiterentwickeln? Dann ist die Sportinstruktor:in-Ausbildung mit dem Schwerpunkt FIT genau das Richtige für dich! Anmeldeschluss: 1. September 2025
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!