Mannschaftsgold für Antonia Herold bei den österr. Staatsmeisterschaften RG

Vom 23.-26.10.2020 fanden in Wien die österr. Meisterschaften der Juniorinnen/Elite und Jugendklassen statt. Alles unter strengen Covid Regeln. Nur negativ getestete Gymnastinnen und Trainer wurden in die Halle gelassen.

Antonia Herold , frische gebackene Steirische Meisterin, trat in der Juniorinnen 2 Kategorie (Jahrgang 2007) an und belegte einen super 6. Platz. Ausserdem steuerte Sie mit Ihrer Ball und Keulenübung für die Mannschaftswertung wertvolle Punkte bei und holte mit dem Team Steiermark 1 die GOLDMEDAILLE. Besonders stolz sind wir auch, dass es Antonia gelang, sich in alle 3 Finalis zu turnen ( Ball 7.Platz:, Keule und Band 8. Platz), die besten 8 aus den Jahrgänge 2007 bis 2005 dürfen dort antreten. Wie stark der Jahrgang 2007 ist zeigt, dass 7 von 8 Finalteilnehmerinnen von diesem kommen. Bei der grösseren Juniorinnenkategorie hätte Antonia sogar den 2. Platz belegt mit ihren Punkten.

Antonia HeroldAntonia Herold

Jana Scheibengraf (Jahrgang 2009) trat das erste Mal bei den österr. Meisterschaften  in der A Kategorie in der Jugendklasse 2 an und erreichte im großen Starterfeld von 33 Gymnastinnen den hervorragenden 8. Platz. Eine tolle Leistung, da Jana erst letztes Jahr von der B in die A Kategorie wechselte.  Im Finale mit dem Ball erreichte Jana mit einer sehr gut gelungenen Übung den 8. Platz. Ein grosses Dankeschön auch an unsere Jungtrainerin Glena Zandi, sie betreute Antonia während des Mehrkampfes, Bea Baglionie Greilberger das Finale und Jana Scheibengraf. Sabine Arenkens saß als 3 Tage für GUG/Steiermark im Kampfgericht.

Jana ScheibengrafJana Scheibengraf

Leonie Paola Franolic konnte leider nicht teilnehmen, da machte ihr ein Coronanfall in Ihrer Klasse leider in Strich durch die Rechnung. Aber es werden noch viele Wettkämpfe folgen, wo sie ihr Können zeigen kann.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren