Wie stelle ich mein Vereinsangebote in einem Video mit ganz einfachen Mitteln vor?

Viele Leute trauen sich nicht in ein neues Vereins Angebote. Sie sind unsicher und wissen nicht was sie erwartet, weil sie die TrainerInnen, die Sportstätte und die Inhalte der Vereinseinheiten nicht kennen. Um ihnen diese Ängste zu nehmen könnt ihr als Verein eure Angebote einmal im Video vorstellen. Wie mache ich das mit ganz einfachen Mitteln? Anhand unseres aktuellen Imagevideos zeigen wir euch wie auch ihr euer Vereinsangebot ganz einfach vorstellen könnt.

Hier als Beispiel unser fertiges Imagevideo für die Fitness- und Gesundheitssportangebote im Raiffeisen Sportpark:

Weitere Tipps und Tricks zum Video schneiden

Nachdem ich nun wie im Video oben beschrieben die einzelnen Szenen abgefilmt habe, muss ich diese natürlich auch zu einem ganzen Video zusammenschneiden. Wie mache ich das und welches Programm ist dafür am besten geeignet?

Wir möchten euch die kostenlose App FilmoraGo für das Smartphone und Filmora 9 für den Desktop vorstellen, mit der ihr am Handy oder am Computer ganz leicht und schnell selber euer Vereinsvideo zusammen schneiden könnt. Wie funktioniert das ganze? Hier zwei kurzes Einführungsvideos, welche euch die App und das Programm erklären und viele hilfreiche Anleitungen zum schneiden geben:

Kurzes Einführungsvideo in die FilmoraGo App für das Smartphone:

Kurzes Einführungsvideo in das Arbeiten in Filmora 9 am Computer:

Weitere Möglichkeiten kostenlose und lizenzfrei Musik in euer Video einzubauen findet ihr hier: www.frametraxx.de

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren