Landessommerspiele der Landjugend 2020

Bei der ersten Auflage der „Landessommerspiele daheim“ am 27. & 28. Juni 2020 zeigten knapp 600 steirische LJ Mitglieder aus 67 Ortsgruppen tolle sportliche Leistungen. Gewertet wurden die Aktivitäten Laufen, Radfahren, Wandern, Rollerskaten und Nordic Walking. Insgesamt wurden mehr als 17.000 Kilometer gesammelt. Dies entspricht einer Strecke knapp bis nach Neuseeland.

 

Oberkurzheim krönt sich zur sportlichsten Ortsgruppe!

17 TeilnehmerInnen der LJ Oberkurzheim betätigten sich am 27. und 28. Juni sportlich. Mit gutem Beispiel gingen Obmann Heinrich Ertl und Leiterin Sarah Tatschl voran und schnappten sich ihr Fahrrad um die ersten Kilometer zu sammeln.

Über 1.400 Kilometer an einem Wochenende

Mit einigen weiteren Landjugendlichen aus Oberkurzheim wurden dann gesamt 1.380 Kilometer geradelt. Drei Mädels bewiesen Ausdauer und begannen eine gemeinsame Wanderung im Ausmaß von 30 Kilometern. Die Landjugendlichen zeigten an diesem Wochenende, dass Zusammenhalt trotz der vorherrschenden Bedingungen möglich ist.

Der zweite Rang ging mit 1.055 absolvierten Kilometern an die LJ Tulwitz (LJ Bezirk Graz Umgebung), dicht gefolgt von der LJ Groß St. Florian (LJ Bezirk Deutschlandsberg) mit 1.041 Kilometern.

© Landjugend Steiermark
Die SportlerInnen aus Oberkurzheim an der Grenze in Spielfeld.
© Landjugend Steiermark
Obmann Heinrich Ertl aus Oberkurzheim

Mehr als 11.000 Kilometer am Fahrrad & mehr als 5.000 Wanderkilometer

Ins Leben gerufen wurden die ersten „Landessommerspiele daheim“ durch die aktuellen Corona-Maßnahmen, die eine „face to face“ Variante nicht zugelassen haben. Um allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit zu geben, an den Landessommerspielen teilzunehmen, war die einzige Voraussetzung, dass die absolvierten Kilometer anhand einer Sport-App dokumentiert wurde. Einige Ortsgruppen nutzen diese Sommerspiele um einen kleinen Landjugendwandertag zu veranstalten wo sich teilweise die Jugendlichen seit langem wieder einmal persönlich sehen konnten. Im Freien war es auch kein Problem die Sicherheitsabstände einzuhalten.

Sportlichen Dank an die LJ Steiermark für die Übermittlung des Nachberichts!

© Landjugend Steiermark
© Landjugend Steiermark
© Landjugend Steiermark

Impressionen aus verschiedensten Aktivitäten der Landjugendlichen.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines