Landessommerspiele der Landjugend 2020

Bei der ersten Auflage der „Landessommerspiele daheim“ am 27. & 28. Juni 2020 zeigten knapp 600 steirische LJ Mitglieder aus 67 Ortsgruppen tolle sportliche Leistungen. Gewertet wurden die Aktivitäten Laufen, Radfahren, Wandern, Rollerskaten und Nordic Walking. Insgesamt wurden mehr als 17.000 Kilometer gesammelt. Dies entspricht einer Strecke knapp bis nach Neuseeland.

 

Oberkurzheim krönt sich zur sportlichsten Ortsgruppe!

17 TeilnehmerInnen der LJ Oberkurzheim betätigten sich am 27. und 28. Juni sportlich. Mit gutem Beispiel gingen Obmann Heinrich Ertl und Leiterin Sarah Tatschl voran und schnappten sich ihr Fahrrad um die ersten Kilometer zu sammeln.

Über 1.400 Kilometer an einem Wochenende

Mit einigen weiteren Landjugendlichen aus Oberkurzheim wurden dann gesamt 1.380 Kilometer geradelt. Drei Mädels bewiesen Ausdauer und begannen eine gemeinsame Wanderung im Ausmaß von 30 Kilometern. Die Landjugendlichen zeigten an diesem Wochenende, dass Zusammenhalt trotz der vorherrschenden Bedingungen möglich ist.

Der zweite Rang ging mit 1.055 absolvierten Kilometern an die LJ Tulwitz (LJ Bezirk Graz Umgebung), dicht gefolgt von der LJ Groß St. Florian (LJ Bezirk Deutschlandsberg) mit 1.041 Kilometern.

© Landjugend Steiermark
Die SportlerInnen aus Oberkurzheim an der Grenze in Spielfeld.
© Landjugend Steiermark
Obmann Heinrich Ertl aus Oberkurzheim

Mehr als 11.000 Kilometer am Fahrrad & mehr als 5.000 Wanderkilometer

Ins Leben gerufen wurden die ersten „Landessommerspiele daheim“ durch die aktuellen Corona-Maßnahmen, die eine „face to face“ Variante nicht zugelassen haben. Um allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit zu geben, an den Landessommerspielen teilzunehmen, war die einzige Voraussetzung, dass die absolvierten Kilometer anhand einer Sport-App dokumentiert wurde. Einige Ortsgruppen nutzen diese Sommerspiele um einen kleinen Landjugendwandertag zu veranstalten wo sich teilweise die Jugendlichen seit langem wieder einmal persönlich sehen konnten. Im Freien war es auch kein Problem die Sicherheitsabstände einzuhalten.

Sportlichen Dank an die LJ Steiermark für die Übermittlung des Nachberichts!

© Landjugend Steiermark
© Landjugend Steiermark
© Landjugend Steiermark

Impressionen aus verschiedensten Aktivitäten der Landjugendlichen.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.