SPORTUNION feierte 75-Jahr-Jubiläum online

Österreichzum Originalbeitrag

Die Feierlichkeiten der SPORTUNION Österreich, anlässlich des 75. Geburtstags, fanden aufgrund der aktuellen Corona-Krise online statt. Im Verlaufe der Videokonferenz waren rund 100 Teilnehmende am Samstag-Vormittag dabei. Neben Präsident Peter McDonald waren auch zahlreiche weitere Funktionärinnen und Funktionäre aus allen Bundesländern dabei.

“Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, weshalb eine derartige Veranstaltung heute erstmals digital stattfand. Die Bedeutung dieses Anlasses überstrahlt auch die aktuelle Corona-Krise, umso wichtiger war diese 75-Jahr-Feier heute. Auch im Sport war bislang keiner erfolgreich, ohne dass er auch schwierigere Zeiten erlebt hat. Wir wollen deshalb auch gestärkt aus dieser Krise kommen.

Mehr als Turnen und Sport

Die Union ist mehr als Turnen und Sport – wie bereits unser langjähriger Bundesobmann Josef Finder gesagt hat. Wir schöpfen vor allem auch Kraft aus unserem Credo, mit der Gemeinschaft, dem Zusammenhalt, der Innovationskraft und unserem christlich-sozialen Wertekompass. Wir spüren auf dieser Basis den Mut für neue Wege, aus Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald anlässlich des heutigen Jubiläums der SPORTUNION Österreich, die am 02. Mai 1945 gegründet wurde. Der Dachverband für Sport vertritt österreichweit 4.400 Vereine mit den zahlreichen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären sowie insgesamt 920.000 Mitgliedern.

Comeback für den Sport

Durch das Programm führte Sarah Sageder. Nach den Begrüßungsworten folgte eine Andacht mit dem Segen von Pater Johannes Paul Chavanne aus dem Stift Heiligenkreuz. Anschließend folgte die Fest-Ansprache unter dem Motto „75 Jahre SPORTUNION: Aus Tradition innovativ“ von Präsident McDonald. In seinen Ausführungen nahm er Bezug auf die historischen Entwicklungen und Errungenschaften sowie auch die aktuelle Situation und die Aussichten des Sportverbandes. Neben der schwierigen Lage für das Sport- und Vereinswesen, lobte er auch die Innovations- und Umsetzungskraft der Vereine – etwa in Bezug auf die digitalen Neuheiten, welche in den letzten Wochen ins Leben gerufen wurden. Dazu gehört unter anderem die DIGITALSPORTS-Plattform oder die Realisierung der tägliche Turnstunde österreichweit für zuhause.

„Österreich braucht auch ein Comeback für den Sport mit Herz und Hirn, denn das Vereinsleben gehört zur österreichischen DNA. Für den Sommer braucht es jetzt eine Sportoffensive, um den aktuellen Bewegungsnotstand aufzuholen, wozu auch die Öffnung der Sportstätten gehört“, hielt McDonald in seiner Fest-Ansprache fest. Nach der Rede gab es zum Abschluss eine gemeinsame Bewegungseinheit, bevor über die Bildschirme gemeinsam mit Sektgläsern anlässlich des heutigen Jubiläums angestoßen wurde.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.