SPORTUNION Steiermark startet Projekt für die Generation 65+

Mit dem Projekt „Aktiv & bewegt älter“ der SPORTUNION Steiermark wird der älteren Generation gezeigt, warum Bewegung gerade im Alter enorm wichtig ist und was man tun kann, um fit und gesund zu bleiben.

Ursprünglich wollte die SPORTUNION Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Seniorenbund und dem Land Steiermark im März mit diesem großen SeniorInnenprojekt im Bezirk Weiz starten. Die Coronakrise hat aber auch hier Anpassungen notwendig gemacht. Mit kleiner Verzögerung und Projektänderungen startet das Projekt nun aber nach Ostern mit einer vorerst abgewandelten Version, die der älteren Generation vor allem jetzt durch die schwierige COVID-19 Zeit helfen soll. Im Anschluss wird das Projekt so wie ursprünglich geplant, aktiv im gesamten Bezirk Weiz fortgeführt.

Speziell in Zeiten wie diesen – beherrscht von COVID-19 – ist die Altersgruppe der SeniorInnen oft zur Untätigkeit „gezwungen“ und zum Eigenschutz in die eigenen vier Wände verbannt. Häusliche Isolation, Quarantäne und die gesetzlichen Maßnahmen haben aber Auswirkungen auf die Psyche. Daher ist es enorm wichtig, dem entgegen zu wirken (Berufsverband Österreichischer PsychologInnen, 2020).

Die SPORTUNION Steiermark versorgt daher die Generation 65+ in der Coronazeit mit 3 Zugängen:

  • HÖREN: eine Beitragsserie im ORF Radio Steiermark mit täglichen Spots zum aktiven Mitmachen
  • LESEN: Regelmäßige Beiträge zur Bewusstseinsbildung für die Relevanz von Bewegung in einem Wochenmedium und Tagesmedium und zum aktiven Nachmachen
  • VIRTUELL SEHEN: Umsetzung eines maßgeschneiderten regelmäßigen Onlinekursprogramms zum Mitmachen und zur Erzeugung eines Zusammengehörigkeits- bzw. Gruppengefühl auf der psychologischen Ebene

Über den 3 Säulen stehen die zwei “SPORTUNION Enkelkinder Babs & Benni”, die Oma & Opa regelmäßig in Bewegung bringen.

Nach der Coronazeit wird die Generation 65+ über die Zusammenarbeit mit den Weizer Gemeinden, den Ortsgruppen des Steirischen Seniorenbunds und den lokalen Sportvereinen & TrainerInnen aktiv betreut.

Geplant sind:

  • ÜbungleiterInnen-& MultiplikatorInnenausbildungen für SeniorInnensport
  • bewegte SeniorInnennachmittage
  • regelmäßige wöchentliche Bewegungseinheiten

Deine Ansprechpartnerin:

Theresa Dorfer, BA

Projektkoordinatorin – Aktiv & bewegt älter
theresa.dorfer@sportunion-steiermark.at
+43 664 58 95 124

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem