SPORTUNION Steiermark startet Projekt für die Generation 65+

Mit dem Projekt „Aktiv & bewegt älter“ der SPORTUNION Steiermark wird der älteren Generation gezeigt, warum Bewegung gerade im Alter enorm wichtig ist und was man tun kann, um fit und gesund zu bleiben.

Ursprünglich wollte die SPORTUNION Steiermark in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Seniorenbund und dem Land Steiermark im März mit diesem großen SeniorInnenprojekt im Bezirk Weiz starten. Die Coronakrise hat aber auch hier Anpassungen notwendig gemacht. Mit kleiner Verzögerung und Projektänderungen startet das Projekt nun aber nach Ostern mit einer vorerst abgewandelten Version, die der älteren Generation vor allem jetzt durch die schwierige COVID-19 Zeit helfen soll. Im Anschluss wird das Projekt so wie ursprünglich geplant, aktiv im gesamten Bezirk Weiz fortgeführt.

Speziell in Zeiten wie diesen – beherrscht von COVID-19 – ist die Altersgruppe der SeniorInnen oft zur Untätigkeit „gezwungen“ und zum Eigenschutz in die eigenen vier Wände verbannt. Häusliche Isolation, Quarantäne und die gesetzlichen Maßnahmen haben aber Auswirkungen auf die Psyche. Daher ist es enorm wichtig, dem entgegen zu wirken (Berufsverband Österreichischer PsychologInnen, 2020).

Die SPORTUNION Steiermark versorgt daher die Generation 65+ in der Coronazeit mit 3 Zugängen:

  • HÖREN: eine Beitragsserie im ORF Radio Steiermark mit täglichen Spots zum aktiven Mitmachen
  • LESEN: Regelmäßige Beiträge zur Bewusstseinsbildung für die Relevanz von Bewegung in einem Wochenmedium und Tagesmedium und zum aktiven Nachmachen
  • VIRTUELL SEHEN: Umsetzung eines maßgeschneiderten regelmäßigen Onlinekursprogramms zum Mitmachen und zur Erzeugung eines Zusammengehörigkeits- bzw. Gruppengefühl auf der psychologischen Ebene

Über den 3 Säulen stehen die zwei “SPORTUNION Enkelkinder Babs & Benni”, die Oma & Opa regelmäßig in Bewegung bringen.

Nach der Coronazeit wird die Generation 65+ über die Zusammenarbeit mit den Weizer Gemeinden, den Ortsgruppen des Steirischen Seniorenbunds und den lokalen Sportvereinen & TrainerInnen aktiv betreut.

Geplant sind:

  • ÜbungleiterInnen-& MultiplikatorInnenausbildungen für SeniorInnensport
  • bewegte SeniorInnennachmittage
  • regelmäßige wöchentliche Bewegungseinheiten

Deine Ansprechpartnerin:

Theresa Dorfer, BA

Projektkoordinatorin – Aktiv & bewegt älter
theresa.dorfer@sportunion-steiermark.at
+43 664 58 95 124

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.