Wild Card Under 25

Die drei Sport-Dachverbände wollen den erfolgreichen „Kinder gesund bewegen – Kongress“ auch engagierten jungen Menschen aus Ihren Vereinen näherbringen, die vielfach noch keine Qualitätssiegelauszeichnung und vielleicht auch noch keine Übungsleiterausbildung haben. Die drei Partner haben sich darauf verständigt jeweils 10 „Wild Cards Under 25“ pro Dachverband zu vergeben.

Voraussetzungen

Interesse im Verein aktiv mitzuwirken, Alter unter 25 Jahre, Anmeldung unter www.fitsportaustria.at/go/kindergesundbewegenkongress2020 unter Eingabe eines dachverbands-spezifischen Codes (zu erfahren bei der/beim jeweiligen BundeskoordinatorIn) in der Rubrik „QS-Nummer“ in der Online-Anmeldung.

Die drei Sport-Dachverbände laden die 30 jungen InteressentInnen ein, am Kongress teilzunehmen. Dies umfasst:

  • den Hauptvortrag am Freitagabend (24.4.),
  • jeweils 4 Arbeitskreise (Plätze nach Verfügbarkeit in der Online-Anmeldung) à 2 Stunden
  • Abendessen Freitagabend und das Mittagessen Samstagmittag.

Eine kostenfreie Unterbringung wird in einem Turnsaal des BG Zehnergasse Wr. Neustadt in Form eines Lagers angeboten. Campingmatten und Schlafsack sind selbst mitzubringen. Für das Frühstück sowie die Kosten der An- und Abreise müssten die TeilnehmerInnen selbst Vorsorge treffen. Die Unterbringung im BG Zehnergasse ist gemischtgeschlechtlich vorgesehen. Die Buchung eines höherwertigen Quartiers ist den TeilnehmerInnen natürlich vorbehalten.

Mit der Wild Card Under 25 ersparst du dir die normalen Kosten für den Kinder gesund bewegen Kongress, welche € 65,- für ÜbungsleiterInnen mit Qualitätssiegelauszeichnung, € 125,- für Personen in Ausbildung, € 155,- für sonstige InteressentInnen betragen, sowie zusätzliche Kosten für Unterbringung.

Du hast Interesse?

Deine Ansprechpartnerin:

Lydia Mitterhammer

Mag.a Lydia Mitterhammer

Aus- und Fortbildungen, Vereinsbonus, TBE
lydia.mitterhammer@sportunion-steiermark.at
Tel: +43 316 3244 3074

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines