Kids Cup – Tag des Eishockeys

Kids Cup

In diesem Jahr standen die Jüngsten – beim “Kids Cup”, einem U9 “learn to play“ Turnier, im Mittelpunkt. Dabei haben die Kinder das Publikum mit ihrem Können beeindrucken können. Auf eine  Turnierwertung wurde bewusst im Rahmen des IIHF “learn to play” Programmes verzichtet. Das wichtigste am Sport sind nämlich Teamgeist und vor allem die Freude daran. Das wurde den Kids dabei vermittelt.

Vielseitiges Programm

Für die hauptsächlich jungen Besucherinnen und Besucher gab es zudem noch viele weitere Stationen zu entdecken: Am Eis und auf einer LIKE-ICE-Fläche konnten auch Anfänger jeden Alters ihre ersten Schritte auf Kufen wagen. Trainer und Ausrüstungen stellte der Steirische Eishockeyverband zur freien Verfügung.

Autogramme und Selfies

Auch die Profis der Graz 99ers waren zum Greifen nahe. Mit Autogrammen und gemeinsamen Selfies wussten Sie genau, wie man Kinder für den Sport begeistern kann. Dass Eishockey auch Frauensache ist, bewiesen im Anschluss die Mädels der DEC Devils Graz, die dieses Mal speziell die jüngsten Eishockeyinterssierten ansprachen. Als Abschluss der Veranstaltungen zeigten die Cracks des Para-Eishockeys, dass es im Sport keine Grenzen gibt.

Spaß, Action und jede Menge Aha-Erlebnisse kamen somit nicht zu kurz – wir freuen uns auf eine Neuauflage im kommenden Jahr!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren