KSV Söding gewinnt in der 1. Bundesliga gegen Hötting/Hatting

 

Gegen die Meistertitel Anwärter AC Wals und RSC Inzing hingen für die jungen Wilden der Raiffeisen Sportunion KSV Söding die Trauben noch zu hoch. Ein kräftiges Lebenszeichen gaben die Weststeirer nun im starken Tirol von sich und fuhren so den ersten Mannschaftssieg nach 3 Duellen mit 33:25 in dieser Saison ein.

Den Beginn machte wie immer der Youngster David Kropf. Er hielt in der Gewichtsklasse bis 57 kg tapfer auf der Matte entgegen, aber der Gegner war in beiden Stilarten stärker und so musste er Niederlagen hinnehmen, konnte aber zumindest einen wertvollen Mannschaftszähler holen.

Bis 130 kg ging das ungarische Schwergewicht Laszlo Egervari für die Södinger auf die Matte. Er konnte an diesem Abend vollends überzeugen und holte in Summe 8 wertvolle Zähler für seine Mannschaft.

Marcel Schmer-Sterf kämpfte in der Gewichtsklasse bis 62 kg gegen starke Legionäre an. Es gelang ihm teilweise seine starken Kontrahenten zu ärgern und so holte auch er einen wichtigen Punkt für den KSV.

Der Kampf, vom Panther Wolfang Frühwirth in der Gewichtsklasse bis 100 kg ging gegen einen starken Legionär über die volle Distanz. Der Södinger, der für Österreich dieses Wochenende bei der Veteranen-Weltmeisterschaft in Georgien an den Start gehen wird, ist in einer Topform und konnte 2 wichtige Zähler im freien und 4 Punkte im griechisch-römischen Stil holen.

An diesem Wochenende ging Derex Kralik erstmalig in dieser Saison bis 68 kg für die Södinger auf die Matte. Er konnte beide Runden vorzeitig beenden und so wanderten abermals 8 wertvolle Mannschaftspunkte auf das Punktekonto der Auswahl aus Söding – Sankt Johann.

In der Gewichtsklasse bis 88 kg durfte sich auch erstmalig in dieser Saison Matthias Fließer über einen vollen Erfolg freuen. Er lieferte sich, wie schon so oft, einen harten Kampf gegen seinen Kontrahenten. Doch dieses Mal wurde sein Einsatz mit einem Sieg und wichtigen 2 Mannschaftspunkten im freien Stil belohnt.

Im griechisch-römischen Stil ging sein Cousin Michael Fließer ebenso in der Gewichtsklasse bis 88 kg auf die Matte. Da sein Gegner vorzeitig verletzungsbedingt aufgeben musste, freute er sich über die volle Mitnahme von 4 Punkten.

In der Gewichtsklasse bis 77 kg erwischte Daniel Fließer einen starken eingebürgerten Ringer der Tiroler. Wie immer, ging der Södinger voller Elan und Einsatz in seinen Kampf, musste sich aber am Ende geschlagen gegeben.

Brachte am Heimabend gegen Inzing Stefan Schwital in der Gewichtsklasse bis 77 kg im griechisch-römischen Stil die Halle noch zu beben, musste er sich auswärts nach der vollen Kampfzeit von 6 Minuten einem starken Tiroler geschlagen geben. Er holte aber einen wichtigen Zähler für die Weststeirer.

KSV Soeding
Starke Jungs – toller Erfolg!

Und somit stand an diesem Abend der Sieger fest. Die Steirer freuen sich über einen 33:25 Erfolg gegen die starken Tiroler. Trainer Dieter Vodovnik: „Nach den schweren Partien gegen die Meisterkandidaten AC Wals und RSC Inzing haben sich unsere Jungs diesen Sieg redlich verdient. Wenn wir konsequent weiter arbeiten und die Nerven nicht wegschmeißen, können wir auch den einen oder anderen großen noch ärgern.“

Kommendes Wochenende geht es für die Mannschaft nach Wals. Hier wartet der Rekordmeister auf die junge Mannschaft. Die Södinger müssen dabei auf ihr Aushängeschild den Panther Wolfgang Frühwirth und Trainer Dieter Vodovnik verzichten. Frühwirth kämpft in Georgien um eine Medaille für Österreich bei der Veteranen WM.

Am 19.10.2019 gibt es dann den Retourkampf gegen Hötting/Hatting in einem wahrscheinlich ausverkauften Hexenkessel in Söding. Für die letzten 3 Heimabend haben sich auch Überraschungsgäste aus dem Sport angesagt. Ein kleiner Hinweis: Grüner Rasen trifft auf Winterlandschaft.

 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren