LATUSCH 2019

Insgesamt gingen 61 TeilnehmerInnen bei diesem Mehrkampf aus den Bereichen Leichtathletik, Turnen und Schwimmen an den Start, um die besten Teams in den einzelnen Klassen aber auch die beste Einzelstarterin und den besten Einzelstarter zu ermitteln.

HIER sind die Ergebnisse zum Download möglich:

Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen für ihre tollen Leistungen!

Die LATUSCH-Saison ist für heuer noch nicht vorbei, denn die Siegerteams in den Klassen Jugend I weiblich, Jugend I mixed und Jugend II dürfen die Steiermark bei den Bundesjugendwettkämpfen der SPORTUNION Österreich am 22 & 23. Juni in Wr. Neustadt vertreten ( Ausschreibung).

Zum Abschluss noch herzlichen Dank an alle HelferInnen, BetreuerInnen und KampfrichterInnen, die bei der Veranstaltung mitgeholfen haben, sowie an die Ursulinen, die uns die Leichtathletik-Anlage zur Verfügung gestellt haben.

Das könnte dich auch interessieren...

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).