Die SPORTUNION regioMOTION stellt sich vor…

Der Verein SPORTUNION regioMOTION wurde im November 2018 neu gegründet und besteht zum jetzigen Zeitpunkt aus knapp 50 Mitgliedern. 

Das Team der SPORTUNION regioMOTION. Photocredit: SPORTUNION regioMotion

Gemeinsam möchten wir in der Region Murau ein abwechslungsreiches und vielfältiges Bewegungsangebot schaffen und dabei vor allem die Freude am Sport und an der Bewegung bei Alt und Jung wecken. Dabei liegt uns vor allem am Herzen mit den Kindern gemeinsam eine sportliche Basis zu entwickeln, und allen Altersgruppen ein gesundes Bewusstsein für Bewegung zu vermitteln. Unsere Hauptintention bleibt aber dennoch der Spaß an der Bewegung. Dieser soll nämlich sowohl auf Seiten der TeilnehmerInnen, als auch auf Seiten der TrainerInnen nicht zu kurz kommen. 

Die Fachkompetenzen unseres jungen Teams befinden sich in den Bereichen Sportmanagement, Sportwissenschaften, Veranstaltungsmanagement, Pädagogik, Physiotherapie sowie Ernährungswissenschaften. Langjährige Erfahrungen im Sportbereich und der Spaß am Arbeiten mit Kindern sind das Motiv für das Entstehen des Vereins und wesentlicher Grundstein für die Motivation aller TrainerInnen.  

Unser vielfältiges Angebot setzt sich aus Projekten wie Skitagen, bewegten Nachmittagseinheiten für Kindergarten- und Volksschulkinder, vielfältigen Bewegungsangeboten im Sommer im Zuge des Projektes „Bewegt im Park“ sowie Kindersportcamps in der Region Murau zusammen. Dieses reicht von koordinativen Übungen, über Wurf- und Fangspielen, Fußball, Völkerball, Brennball, bis hin zu Gleichgewichtsübungen sowie Ausprobieren von Trendsportarten, kognitivem Training und vielem mehr. Der Fokus unserer Einheiten liegt vorrangig auf einer vielfältigen Basisausbildung und einem breiten Angebot an diversen Sportarten, wobei der leistungsorientierte Gedanke im Hintergrund steht- das TUN dafür im Vordergrund. 

Als regionaler Sportverein in der Region Murau sehen wir uns als starker Partner von Bildungseinrichtungen, Gemeinden sowie von anderen Vereinen und freuen uns besonders, dass unsere Projekte bereits jetzt großen Anklang gefunden haben. Vor allem das positive Entgegenkommen und die tolle Unterstützung unserer Partner und der Eltern, aber vor allem die hohe Beteiligung der Kinder, motiviert uns unheimlich und wir freuen uns auf viele weitere Projekte! 

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.