Starkes Comeback der UVC Holding Graz Damen

Die UVC Holding Graz Damen drehen einen 0:2 Satzrückstand gegen die
SG VB NÖ Sokol/Post und holen sich den ersten Sieg in der best of 3 Serie
um die Bronzemedaille. Die Damen reisten bereits am Samstag nach Wien, um sich bestmöglich auf das Spiel am Sonntag um 11 Uhr vorzubereiten.
Zu Anfang hatten die Grazerinnen noch kleine Startschwierigkeiten und
mussten die ersten beide Sätze an die Niederösterreicherinnen abgeben.
Danach wechselte Trainer Dusan Jesenko ein wenig und es zeigte
Wirkung. Die Uhrturmchicks kämpften sich wieder zurück ins Spiel und
holten sich den 3. Durchgang mit 25:21. Jetzt lief es bei den Murstädterinnen, allen voran bei Ursula Ehrhart und Lisa Konrad, die die Mannschaft zum 2:2 Satzausgleich führten.

Somit musste das erste Spiel um Platz 3 in einen fünften
Entscheidungssatz und hier lagen die Nerven blank. Keines der beiden
Teams konnte sich deutlich absetzen und kämpfte um jeden Punkt.
Beim Stand von 10:10 waren es dann aber die Uhrturmchicks, die sich mit
spektakulären Punkten absetzen konnten und sich mit 15:12 den 5. Satz
und das Spiel sicherten. „Wir haben heute unglaublich gekämpft und als Team gewonnen. Unser großer Kader hat sich heute bezahlt gemacht. Wir wollen jetzt am Freitag die Saison zuhause im Raiffeisen Sportpark beenden und uns die Medaille umhängen,“ so die Topscorerin der Grazerinnen Ursula Ehrhart.

Herren starten in Ried um Bronze

Die UVC Holding Graz Herren starten am Mittwoch in Ried ihre best of 3
Serie um den 3. Platz. Nach der Niederlage im Halbfinale wollen sich Felix Koraimann und Co jetzt die Bronzemedaille sichern und am Mittwoch den ersten Schritt machen. Die Serie um Platz 3 wird am Mittwoch um 20 Uhr in Ried starten und kommt gleich am Freitag nach Graz. Mit einem Sieg in Ried könnten die UVC Herren bereits am Freitag die Saison beenden und sich die Medaille sichern. „Wir wollen uns Platz 3 holen und werden noch einmal alle Reserven dafür mobilisieren. Klar waren wir nach der Niederlage im Halbfinale enttäuscht, aber wir wollen die gute Saison positiv beenden und uns eine Medaille sichern,“ so Felix Koraimann.
Die Grazer gehen als Favorit in die Serie gegen den UVC Ried. In der
Meisterschaft konnten die UVC Herren bis auf einmal alle Spiele gegen die
Oberösterreicher gewinnen. Bis auf ein Spiel, das man in Ried mit 2:3 verloren hatte, konnten die Murstädter alle 3 Spiele mit 3:0 gewinnen.

Frederick Laure: „Wir sind sicherlich Favorit, aber wir dürfen nicht
glauben, dass es von alleine geht. Ried hat eine super Saison gespielt und
sie sind heiß auf eine Medaille. Wir haben das große Ziel mit dem Finale
nicht erreicht und müssen uns jetzt neu motivierten und Platz 3 holen. Ich
erwarte einen starken und motivierten Auftritt meiner Mannschaft.“
Wie bereits in der Saison 2016/2017 könnte der UVC Holding Graz es
schaffen, mit beiden Mannschaften die Bronzemedaille zu holen.
Damals holten die Herren gegen Waldviertel und die Damen gegen
Klagenfurt den 3. Platz.

Am Freitag, 12. April kommt es im Raiffeisen Sportpark zum letzten Doppelevent der UVC Holding Graz Damen und Herren. Als Dankeschön für die Fans und Unterstützer wird um 17:00 und 19:30 Uhr je ein 50l Bierfass angestochen und an alle Fans mit Eintrittskarten, Saisonkarten oder Friendshiptickets ausgeschenkt.

17:30 Uhr UVC Holding Graz Herren – UVC Ried
20:00 Uhr UVC Holding Graz Damen – Sokol/Post

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.