SPORTUNION Fußball -Bundesmeisterschaften

Zehn Mannschaften aus insgesamt sieben Bundesländern hatten sich für die Bundesmeisterschaften qualifiziert. Die Steiermark wurde erneut vom Vorjahressieger UNION Ries/Kainbach vertreten. Für die anderen Bundesländer spielten USV Lamprechtshausen  und UFC Leopoldskron Moos (S), SV Innsbruck und SVG Reichenau (T), UNION St.Aegidi und UNION Weißkirchen (OÖ), SU Schönbrunn (W), SKU Amstetten (NÖ) und UFC St. Georgen (B).

In der Vorrunde traten die teilnehmenden Mannschaften in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften gegeneinander an. Die sehr spannenden Spiele ergaben zahlreiche knappe Ergebnisse. Die ersten zwei Vorrundenspiele der Mannschaft von Ries/ Kainbach verliefen noch planmäßig (2:1 Siege), doch im 3. Spiel  gab es eine 0:2 Niederlage gegen den späteren Turniersieger UFC St. Georgen, die der Mannschaft die Chance auf den Titelgewinn nahm.

Im Finale  sicherte sich dann die Mannschaft von St.Georgen/Eisenstadt gegen die Mannschaft von Amstetten/NÖ mit einem souveränen und viel umjubelten 3:0 Sieg den Titel des Bundesmeistertitels 2019.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.