SPORT VEREIN(T) 2019

Mit der Aktion „SPORT VEREIN(T) 2019“ will die SPORTUNION das soziale Engagement jener Vereine unterstützen und finanziell fördern, die den Sport nutzen, um sich für andere zu engagieren!
Wenn dein Vereinsangebot einen der folgenden Bereiche abdeckt, dann sei ein Teil von „SPORT VEREIN(T)“:
INKLUSION VEREIN(T)
Betrifft alle Projekte, in denen Menschen mit psychischen, physischen kognitiven Beeinträchtigungen teilnehmen oder alle Projekte, an denen Menschen mit und ohne psychischen, physischen oder kognitiven Beeinträchtigungen teilnehmen. Beispiele: Sportangebote in Kooperation mit lokalen Behindertenbetreuungseinrichtungen, verstärktes bzw. spezifisches Vereinsprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen
GENDERGERECHTIGKEIT VEREIN(T)
Betrifft alle Projekte, die zu mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern führen.
Beispiele: Angebote zur Prävention im Bereich sexueller Übergriffe im Sport, Förderung von Mädchen/Frauen in Funktionärspositionen
SOZIALE VERANTWORTUNG VEREIN(T)
Betrifft alle Projekte, die sich speziell mit dem Thema soziale Verantwortung des Vereins beschäftigen.
Beispiele: Angebote zur Prävention von Betrug oder Doping im Sport, Angebote für unterrepräsentierte Gruppen (bspw. aus sozial und ökonomisch benachteiligten, einkommensschwachen oder schwierigen Familienverhältnissen
Die Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund ist ausschließlich Zielgruppe in der Kategorie „Integration verein(t)“!
INTEGRATION VEREIN(T)
Betrifft alle Projekte, die für Zuwanderer bzw. für und mit Menschen mit Migrationshintergrund angeboten werden.
Beispiele: Projekte in Zusammenarbeit mit Unterkünften für AsylwerberInnen (bspw. Schwimmkurs für AsylwerberInnen) Einbindung von Flüchtlingen in verschiedene Bereiche des Vereinslebens.
HIER werden alle bereits geförderten Projekte gelistet und beschrieben, um zu zeigen, dass in den Vereinen der SPORTUNION das soziale Miteinander einen hohen Stellenwert einnimmt.

Wichtige Informationen:

Vereine, die in den Vorjahren keine vollständige Dokumentation abgegeben haben, sind von der Teilnahme an SPORT VEREIN(T) 2019 ausgeschlossen.
Für alle eingereichten Projekte ist Leistungs- und Abrechnungszeitraum das Jahr 2019.

Förderungskriterien:

Die Förderhöhe von bis zu 500 Euro richtet sich vorrangig nach folgenden Kriterien:

  • Vollständigkeit des Anmeldeformulars sowie Beachtung der Einreichfrist
  • Dauer des Angebots
  • Anzahl der beteiligten Personen
  • Sicherung der Nachhaltigkeit

Abrechnungsrichtlinien:

Gefördert werden bereits laufende oder noch geplante Projekte im Jahr 2019 in der Höhe von max. 500 Euro pro Verein. Leistungs- und Abrechnungszeitraum ist das Jahr 2019. Es können alle Kosten (z.B. Trainerkosten, Hallenmieten, Materialien, etc.), die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem eingereichten Projekt stehen abgerechnet werden, sofern diese den gesetzlichen Bestimmungen und den aktuell gültigen Förderungsrichtliniender Bundes-Sport GmbH entsprechen: 2018_SU_int_Vereinsförderrichtlinie
Die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular kannst du hier downloaden:
SPORT VEREIN(T) 2019 Anmeldeformular
SPORT VEREIN(T) 2019 Ausschreibung
Meldet euch an und holt euch bis zu 500 Euro Unterstützung für euer soziales Engagement im Verein!!
Anmeldefrist ist der 19. April 2019! 
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.