Auch im neuen Raiffeisen Sportpark Graz in der Hüttenbrennergasse 31 werden ab März wieder am Vormittag und Nachmittag Kurse im Breiten- und Gesundheitssport angeboten:
Rückenfit am Morgen Jeden Montag von 10-11 Uhr Ganzkörper-Training mit Fokus auf Rücken- und tiefen Bauchmuskulatur
Indian Balance Jeden Mittwoch von 14-15 Uhr Den Körper bewegen, während die Seele ausruht!
Smovey Fit und Gesund Jeden Donnerstag von 10-11 Uhr Ganzheitliches Bewegungstraining mit SMOVEY
Yoga für Alle Jeden Donnerstag von 11-12 Uhr Yoga für mehr Entspannung, Ausgeglichenheit und Lebensfreude!
Tischtennis Fit und Gesund jeden Freitag von 8-9 Uhr Tischtennis eignet sich für jedes Lebensalter, hält fit und vital und macht Spass
Alle Kurse sind anmeldepflichtig!! Hier finden Sie das Formular für die KURSANMELDUNG.
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.