Keine Nachwuchssorgen beim KSV Söding

Während sich die erwachsenen Brave Hearts auf den Weg Richtung Westen machten, fuhr eine weitere Södinger Delegation mit den beiden Betreuern Armin Rothschedl und Patrick Pschenitzer sowie Kampfrichter und Obfrau Stellvertreter Horst Holzer zum alljährlichen Nikolausturnier in den Osten nach Steinbrunn.
Die Nachwuchshoffnungen der Södinger Auswahl konnten mit ihren Platzierungen in Summe den erfolgreichen zehnten Gesamtrang in die Weststeiermark holen.
Allen voran glänzte Sophie Tatzer in der starken Gewichtsklasse bis 60 kg mit ihrer Goldmedaille. Sie holte die beste Platzierung für die Södinger Auswahl. Eine starke Leistung in einem starken Teilnehmerfeld bot Johannes Kerschbaumer in der Gewichtsklasse bis 22 kg. Er holte die Silbermedaille in die Weststeiermark. Ebenso einen zweiten Platz konnte Shirley Fonseca Lima in der Gewichtsklasse bis 63 kg für die Brave Hearts holen. Auch Larissa Ebendorfer freute sich in einer starken Gruppe bis 33 kg über eine Silbermedaille. Über einen dritten Platz und somit über eine Bronzemedaille freute sich Georg Tatzer in der Gewichtsklasse bis 58 kg. Auch Alexander Kerschbaumer holte in einer sehr stark besetzten Gruppe bis 26 kg den dritten Gesamtrang und somit eine Bronzemedaille. Stark mitgekämpft hat auch Jakob Wölkart in der Gewichtsklasse bis 46 kg. Er musste sich aber mit einem vierten Gesamtrang zufrieden geben. Oskar Sander holte in einer starken Gruppe bis 27 kg den fünften Gesamtrang. Ebenso musste sich Fabian Schützenhofer in der starken Gewichtsklasse bis 36 kg mit einem fünften Platz begnügen.
Das Betreuerteam Armin Rothschedl und Patrick Pschenitzer sowie Obfrau Stellvertreter Horst Holzer, welcher an diesem Tag als Kampfrichter im Einsatz war, traten jedenfalls zufrieden die Heimreise an: „Wir sind mit den gezeigten Leistungen unserer jungen NachwuchsringerInnen sehr zufrieden. Unsere Jugend hat die grün-schwarzen Farben unseres Vereins bei diesem Turnier würdig vertreten.“

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.