Volles Haus bei Länderspiel Premiere

Erstmals präsentierte sich der Raiffeisen Sportpark Graz als Austragungsort für das Handball Länderspiel Österreich-Schweden im Zuge des neu ausgetragenen Euro-Cups. Das rot-weiß-rote Fahnenmeer in der ausverkauften Arena sorgte bereits vor Spielbeginn für Gänsehaut. Das österreichische Nationalteam trug ihres dazu bei, dass die Stimmung auch im Laufe des Spiels nicht weniger wurde. Im Vergleich zum 31:43 am vergangenen Mittwoch bei Vizeweltmeister Norwegen zeigte die ÖHB-Truppe eine stark verbesserte Leistung, bis tief in die zweite Hälfte schien auch ein Punktegewinn möglich.
Schlussendlich war es aber der Vizeeuropameister Schweden, der mit einem Zwischenspurt zum 28:24 den ausreichenden Vorsprung herausspielte um die Heimmannschaft auf Distanz zu halten. Zur Schlusssirene zeigte das Scoreboard 34:31 für die Skandinavier, die den Raiffeisen Sportpark Graz als Sieger verließen.
ÖHB-Teamchef Patrekur Johannesson fasst zusammen: “Mit der ersten Halbzeit war ich mehr oder weniger zufrieden, in der zweiten Halbzeit waren wir am Anfang zu statisch. Insgesamt haben wir aber deutlich besser gespielt als gegen Norwegen. Wenn du keine Fehler machst, kannst du auch gegen Schweden gewinnen.“ Johannesson sieht seine Equipe viel variabler als in den vergangenen Jahren.

Einstand nach Maß

Als richtigen Hausherren konnte man an diesem Abend Thomas Eichberger bezeichnen. Der Keeper in Diensten der Retcoff HSG Graz freute sich über seine erste Nominierung für das Nationalteam und ließ in der 2ten Hälfte sein Können aufblitzen. Mit einigen spektakulären Paraden brachte er den Sportpark zum Kochen und hielt seine Rot-Weiß-Roten im Spiel. Auch ÖHB Teamchef Johanneson war mit der Leistung seines Debütanten zufrieden.

Premiere im Nationalteam Trikot für HSG Keeper Thomas Eichberger /  Photo: GEPA pictures/ Mario Buehner

 
Die prall gefüllte Arena des Raiffeisen Sportpark Graz

Ein gelungener Einstand war es auch für den Raiffeisen Sportpark Graz, der sich an diesem Abend als perfekte Bühne für ein Handballfest dieser Größe präsentierte!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren