UVC Damen gehen in den CEV Cup

Die UVC Holding Graz Damen mussten sich mit einer kämpferischen Leistung im Rückspiel gegen Sliedrecht Sport geschlagen geben und verabschiedet sich somit aus der Champions League.
Für Eva Dumphart und Co geht es aber Ende November im CEV Cup gegen den tschechischen Vertreter aus Ostrava weiter.

Niederländischer Block war zu stark

Die Grazerinnen erwischten einen sehr schlechten Start, hatten gegen die körperlich stark überlegenen Niederländerinnen wenig Chance und mussten zu Beginn der Partie einen deutlichen Satzverlust hinnehmen.
Das Service der Gastgeberinnen brachte die Grazer Annahme immer wieder in Bedrängnis und gegen den starken Block der Sliedrecht Damen waren die Angreifer machtlos. So war auch der 2.Satz eine klare Angelegenheit für die Holländerinnen.
Diesmal erwischten die GrazerInnen einen besseren Start, konnten die Annahme stabil halten und selber mehr Druck mit dem Service ausüben. Bis Mitte des 3.Durchgangs war man sehr gut dran, doch dann war es wieder der niederländische Block der den Grazerinnen große Probleme bereitete. Die UVC Damen versuchten noch einmal alles aber waren ohne Chance und mussten sich Sliedrecht Sport mit 0:3 geschlagen geben.
Frederick Laure: „Die Damen haben tapfer gekämpft aber waren heute ohne Chance. Für uns geht es jetzt im CEV Cup gegen Ostrava weiter und wir müssen langsam in Form kommen.“
„Champions League war eine gute Erfahrung und wir werden versuchen so viel wie möglich mitzunehmen. Jetzt müssen wir uns auf die Meisterschaft konzentrieren um dort auf die Siegerstraße zu finden.“ Bettina Schröttner nach dem Champions League aus.
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt den UVC Damen nicht – am 27.10. empfangen sie die Wildcats aus Klagenfurt! Wie wir aus der letztjährigen Finalserie wissen, ist dieses Aufeinandertreffen ein Garant für spannende Spielentscheidungen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren