Integrationspreis Sport 2018

Im Sport spielen unterschiedliche Herkunft, Kultur und Religion keine Rolle. Hier zählen nur eigenes Engagement, das Zusammenspielen im Team und der gemeinsame Erfolg. Um das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu fördern, vergibt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) den Integrationspreis Sport und zeichnet Sportprojekte aus, die aktiv die Integration von Migrant/innen fördern.
Mit dem Integrationspreis Sport 2018 werden Sportprojekte ausgezeichnet, die das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern und MigrantInnen beim Einstieg in österreichische Sportvereine unterstützen. Die Bewerbungsfrist läuft  noch bis 31.10.2018.

Reicht auch euer Sportprojekt online über das Bewerbungsformular ein – alle weiteren Infos findet ihr hier .

Weiters haben wir hier für euch noch den direkten Link zum Formular für die Einreichung: https://www.integrationsfonds.at/einreichung-sportpreis/

 

Rückblick 2016

Im Jahr 2016 konnte das Projekt “KOMM!unity.sportiv” von unserem Kooperationspartner IKEMBA den Integrationspreis gewinnen. Innerhalb dieses Projektes war auch die SPORTUNION Steiermark mit an Board – hier ein kleiner Einblick in die damaligen Projektaktivitäten:

https://www.youtube.com/watch?time_continue=18&v=lKnmzjD0xN0

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.