Knapp 1100 Nennungen aus 26 Nationen und vier Kontinenten gab es bei den diesjährigen Internationalen Austrian Junior Open am 23./24.6.2018 in Salzburg. Es ist dies eines der größten Karate-Turniere auf europäischer Ebene in der Nachwuchsszene (bis U21).
Heeressportler Niki Hörmann nimmt seit 2008 (damals noch in der U10) bereits zum 10. Mal bei diesem Topturnier teil. Im Vorjahr holte er nach mehreren vorangegangenen Podestplätzen (Bronze/Silber) erstmals Gold im Bewerb U18-76kg.
Doch diesmal setzte er dem Turnier die Krone auf. Er holte Gold in den Kategorien U21-84kg und in der U21 Openklasse, wo Weltklassekämpfer starteten.
Niki schlug nach der Vorrunde in seiner Gewichtsklasse -84kg im Halbfinale wiederum seinen Dauerrivalen, den Ex-EM Kol Kabashi aus der Schweiz mit 1:0. Im Finale besiegte er Ebiner Souto, ebenfalls Schweizer, mit 6:1. Damit Gold Nummer eins.
Im Openbewerb hatte er zum Sieg fünf Runden zu bestreiten. In Runde eins besiegte er den Sieger der U21-67kg, den starken Engländer Sam Day, mit 5:0. Runde zwei ging gegen den Italiener Andrea Ortenzi mit 8:0 glatt an ihn. Die nächste Runde, gegen den riesigen Deutschen, Schwergewichtler Josef Eck, ging ebenfalls überlegen mit 8:0 an Niki. Im Halbfinale besiegte er Marcel Schalch, ebenfalls Deutschland, der Bronze im Schwergewicht erkämpfte, mit 6:3. Im Finale stand ihm dann der englische Vize-Weltmeister Mitchell Thorpe, der den Sieg in der -75kg-Klasse holte, gegenüber. In dem hochdramatischen Finale ging dann Niki mit 3:2 (Kampfrichterentscheid) von der Matte und holte damit sein zweites Einzelgold an diesem Tag.
Hörmann war damit der erfolgreichste Karateka bei diesem hochkarätigem Turnier.
Am 4. Juli geht’s für Niki zum Weltcup ins kroatische Umag, wo 340 Kämpfer, ebenfalls U21 Sportler, aus 68 Nationen genannt haben.
Das könnte dich auch interessieren...
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!