Kaderplanung des UVC Holding Graz fast abgeschlossen

Herren verstärken sich

Die UVC Holding Graz Herren konnten sich mit 2 Portugiesen für die kommende Saison verstärken. Tiago Pereira und José Jardim werden im nächsten Jahr die Grazer als Außenangreifer und Zuspieler verstärken. Tiago Pereira, 26 Jahre alt wird vom portugiesischen Klub Sporting Clube das Caldas da Rainha an die Mur wechseln. Der 26 jährige zeichnet sich durch seine jahrelange Erfahrung sowie seine emotionales Spiel aus und wird bei den Grazern eine tragende Rolle übernehmen.
José Jardim ist 21 Jahre alt, verfügt aber bereits über jahrelange Erfahrung in der portugiesischen Liga. Er wird in der kommenden Europa Cup Saison für die Regie im Spiel der Grazer sorgen und mit Tiago die Mannschaft führen.
Der Trainer der Grazer, Robert Koch, der ebenfalls für ein weiteres Jahr das Trainerzepter in der Hand halten wird, freut sich sehr über die beiden Neuzugänge aus Portugal. „Beide Spieler waren für mich Wunsch-Spieler und ich bin froh, dass sie nach Graz kommen. Sie werden mehr Professionalität in die Mannschaft bringen und mit ihrem emotionalem Spiel für eine gute Stimmung sorgen.“

GRAZ,AUSTRIA,11.APR.18 - VOLLEYBALL - AVL, Austrian Volley League, match for third place, UVC Graz vs SG VCA Amstetten. Image shows Thomas Troethann (Amstetten), Felix Koraimann, David Reiter and Michael Murauer (Graz). Photo: GEPA pictures/ David Rodriguez Anchuelo
Photo: GEPA pictures/ David Rodriguez Anchuelo

Neben den beiden Legionären wird auch noch Mathias Seiser zum UVC Holding Graz wechseln. Der 23 Jährige, der zuletzt in der 2. Bundesliga bei Wiener Neustadt tätig war, wird in der kommende Saison für die Grazer spielen. Neben den 3 Neuzugängen konnte man sich mit Kapitän Felix Koraimann, Johannes Kratz, Niklas Steiner und David Reiter für das nächste Jahr
bereits einigen. Weiteres konnte man heute mit Clemens Unterberger eine Einigung für ein weiteres Jahr in Graz erzielen. 5 wichtige Stützen der Mannschaft konnten somit gehalten werden und
man arbeitet hart an den letzten freien Plätzen für die kommende Europa Cup Saison.
„Ich bin froh, dass wir heuer bereits 3 Neuzugänge haben. Tiago und José sind sehr gute Spieler und werden die Mannschaft gut verstärken. Mathias hat großes Potential und ist sehr motiviert, sich einen Platz in der Starting Six zu erspielen“ gibt sich Frederick Laure erfreut über die neuen Spieler.
 

Meisterteam bleibt fast komplett

Bei den UVC Holding Graz Meisterdamen wird sich in der kommenden Saison nicht viel ändern. Manager Frederick Laure ist es gelungen, beinahe das komplette Team beisammen zu halten und auch Meistertrainer Dusan Jesenko wird 2 weitere Jahre an der Mur bleiben. Mit Trainer Dusan Jesenko konnte man sich auf 2 weitere Jahre einigen und er wird in der Champions League Saison wieder das Traineramt übernehmen. Die beiden Zuspielerinnen Celine Grebien und Maria Witsch werden auch in der kommenden Saison wieder die Regie im Spiel der Grazerinnen führen.
Auf der Diagonalposition werden wieder Ursula Ehrhart und Anja Dörfler für viel Power im Angriff sorgen und Libera Anna Oberhauser wird für die Stabilität in der Annahme und Verteidigung sorgen. Kapitänin und UVC Urgestein Eva Dumphart wird zusammen mit Linda Peischl auf der Position des Mittelblocks agieren. Mit Nina Nesimovic, die mit dem National Team die Silbermedaille in der CEV Silver League erreichen konnte und dabei ins Dreamteam gewählt wurde, konnte noch keine Einigung erzielt werden.
Die Außenangreiferinnen Lisa Konrad, Lucia Aichholzer und Birgit Ebster-Schwarzenberger haben ebenfalls bereits für die Champions League Saison unterzeichnet. Frederick Laure: „Nach so einem Erfolg haben wir natürlich versucht, das Team zusammen zu halten und das ist uns fast komplett geglückt. Ein paar Spielerinnen stehen noch aus, aber wir sind hier auf einem guten
Weg. Die Chemie in dieser Mannschaft stimmt einfach perfekt und zusammen mit Dusan Jesenko werden wir unsere Ziele in der neuen Saison auch wieder hoch ansetzen. Es wird zwar schwierig diese Erfolge zu wiederholen, aber wir werden alles versuchen.“

GRAZ, AUSTRIA,17.APR.18 - VOLLEYBALL - AVL, Austrian Volley League Women, final, UVC Graz vs SG Klagenfurt. Image shows the rejoicing of Bettina Schroettner, head coach Dusan Jesenko and Lisa Konrad (Graz). Photo: GEPA pictures/ David Rodriguez Anchuelo
Photo: GEPA pictures/ David Rodriguez Anchuelo

Weitere Verhandlungen und Gespräche sind noch ausständig, aber man hofft auf eine baldige Einigung mit den Spielerinnen, um auch in der nächsten Saison in der neuen Halle viele Erfolge feiern zu können.
 
 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren