Die kleinsten USV Indigo-Spieler zeigen groß auf

Unter den 48 Spielern bei den steirischen Meisterschaften der U13 und U11 im Tischtennis in Judenburg befanden sich neun Spieler des Grazer Vereins USV Indigo. Schon das zeugt von der Stärke der Jüngsten bei Indigo. Aber nicht nur die Zahl der Spieler, sondern auch deren Spielstärke ist beachtenswert. Krankheitsbedingt musste der Verein im U13-Mannschaftsbewerb seine Mannschaft zurückziehen, stellte dafür aber zwei Mannschaften im U11-Bewerb. Tobias Hold und Matthias Posedu konnten sich hier nach einem beeindruckenden Durchmarsch in den ersten Runden sowie nach nervenstarkem und taktisch klugem Spiel mit „fetten“ Vorhand-Topspins im Finale Gold holen. Matthias Posedu heimste an diesem Wochenende aber sogar noch einen zweiten Stockerlplatz ein! Im U11-Einzel konnte er Dritter werden.

Publikumslieblinge

Zu den Publikumslieblingen an den beiden Tagen zählten Indigos jüngste Teilnehmer Jonas Lichtenberg und Mariia Lytvyn. Gegen zum Teil deutlich ältere Spieler zeigten sie sehr starke Ballwechsel. Jonas konnte so als erst Achtjähriger im U13-Einzel zwei Siege in der Vorrunde erkämpfen. Im U11-Mannschaftsbewerb, wo Jonas und die erst siebenjährige Mariia gemeinsam mit Luka Dzunza für Indigo 2 an den Start gingen, reichte es noch nicht für einen Sieg, aber sie verlangten den älteren Gegnern mit ihrem mutigen und druckvollen Spiel alles ab. Im U13-Doppel konnte Mariia Lytvyn mit Dorotheea Alexandru aus Bruck das Halbfinale erreichen und Bronze gewinnen. Im U11-Doppel ging es für die beiden Mädchen dann ein weiteres Mal aufs Stockerl und diesmal sogar auf den Platz ganz oben:
Mariia gewann mit Dorotheea Gold und ist mit sieben Jahren vielleicht die jüngste steirische Meisterin aller Zeiten. Gratulation zu den teilweise sehr unerwarteten, kleinen und großen Erfolgen der jungen Spieler!

Mariia Lytvyn und Jonas Lichtenberg
Mariia Lytvyn und Jonas Lichtenberg (Photocredit: USV Indigo)

Alle TeilnehmerInnen des USV Indigo
Alle TeilnehmerInnen des USV Indigo (Photocredit: USV Indigo)

Mehr Infos zum Verein USV Indigo findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren