Die kleinsten USV Indigo-Spieler zeigen groß auf

Unter den 48 Spielern bei den steirischen Meisterschaften der U13 und U11 im Tischtennis in Judenburg befanden sich neun Spieler des Grazer Vereins USV Indigo. Schon das zeugt von der Stärke der Jüngsten bei Indigo. Aber nicht nur die Zahl der Spieler, sondern auch deren Spielstärke ist beachtenswert. Krankheitsbedingt musste der Verein im U13-Mannschaftsbewerb seine Mannschaft zurückziehen, stellte dafür aber zwei Mannschaften im U11-Bewerb. Tobias Hold und Matthias Posedu konnten sich hier nach einem beeindruckenden Durchmarsch in den ersten Runden sowie nach nervenstarkem und taktisch klugem Spiel mit „fetten“ Vorhand-Topspins im Finale Gold holen. Matthias Posedu heimste an diesem Wochenende aber sogar noch einen zweiten Stockerlplatz ein! Im U11-Einzel konnte er Dritter werden.

Publikumslieblinge

Zu den Publikumslieblingen an den beiden Tagen zählten Indigos jüngste Teilnehmer Jonas Lichtenberg und Mariia Lytvyn. Gegen zum Teil deutlich ältere Spieler zeigten sie sehr starke Ballwechsel. Jonas konnte so als erst Achtjähriger im U13-Einzel zwei Siege in der Vorrunde erkämpfen. Im U11-Mannschaftsbewerb, wo Jonas und die erst siebenjährige Mariia gemeinsam mit Luka Dzunza für Indigo 2 an den Start gingen, reichte es noch nicht für einen Sieg, aber sie verlangten den älteren Gegnern mit ihrem mutigen und druckvollen Spiel alles ab. Im U13-Doppel konnte Mariia Lytvyn mit Dorotheea Alexandru aus Bruck das Halbfinale erreichen und Bronze gewinnen. Im U11-Doppel ging es für die beiden Mädchen dann ein weiteres Mal aufs Stockerl und diesmal sogar auf den Platz ganz oben:
Mariia gewann mit Dorotheea Gold und ist mit sieben Jahren vielleicht die jüngste steirische Meisterin aller Zeiten. Gratulation zu den teilweise sehr unerwarteten, kleinen und großen Erfolgen der jungen Spieler!

Mariia Lytvyn und Jonas Lichtenberg
Mariia Lytvyn und Jonas Lichtenberg (Photocredit: USV Indigo)

Alle TeilnehmerInnen des USV Indigo
Alle TeilnehmerInnen des USV Indigo (Photocredit: USV Indigo)

Mehr Infos zum Verein USV Indigo findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”