Die Grazer Fecht-Union stellt sich vor …

Degenfechten in Graz

Die Grazer Fecht-Union ist ein junger Fechtverein in Graz, der erst im Juni 2014 gegründet wurde.

Unter den Aktiven befinden sich auch zahlreiche Fechter/innen, die bei Welt- und Europameisterschaften bereits internationale Lorbeeren geerntet, sowie österreichische Meistertitel gewonnen haben. Einige unserer aktiven Fechter sind Teil des Talente-Teams Steiermark. Seit 2016 werden unsere Fechter von Laszlo Kovacs, selbst ein erfolgreicher Fechter und auch Trainer in Ungarn, trainiert. Er hat bereits mehrere unserer Fechter zu EM und WM Teilnahmen geführt.

Gleich in seinem ersten Jahr als Trainer der GFU erreichten Gloria Wolkerstorfer und Giovanna Nitsche die Qualifikation zur U23-EM, in der gleichen Saison 2017/18 auch noch ein weiterer Fechter, der ein Jahr zuvor erstmalig die Quali zur U20-WM und -EM schaffte und mit der Mannschaft einen sensationellen 4. Platz erkämpfte.

Die Grazer Fecht-Union wurde 2019 von 4 Fechter/innen bei den Europa- und Weltmeisterschaften vertreten. Jan Schuhmann, Gregor Janjic und zwei weitere GFU Fechter/innen haben sich die Qualis gesichert.

Willst du mehr über den Verein und das Degenfechten erfahren?Dann informiere dich auf der Homepage der Grazer Fechtunion oder schau auf Facebook vorbei!!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren