150 Podestplätze in der letzten Langlauf-Saison für den UNSC Kobenz

Überaus erfolgreich gestaltete sich die letzte Langlauf-Saison für den Kobenzer UNSC: Rund 150 Podestplätze wurden erlaufen, davon fast zwei Drittel am obersten Treppchen. Diese Bilanz zog Obmann Anton Dietrich am vergangenen Freitag, als im Saal des Gasthofes Rainer in Kobenz offiziell Saisonschluß gefeiert wurde.
„Wir haben 14 steirische Meistertitel und sieben Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften sowie einen dritten Rang beim Weltcup im Skicross erobern können“, berichtete Dietrich mit sichtlichem Stolz. Auch einen zweifachen Masters-Weltmeister hat man in den eigenen Reihen zu finden. Josef Schöberl, mittlerweile 81 Jahre „jung“, kehrte als erfolgreichster österreichischer Athlet von Wettkämpfen in Amerika heim. Zweimal Gold im Einzel über 10 und 15 Kilometer und eine Bronzemedaille mit der Staffel waren seine überaus beachtliche Ausbeute.
Dass man die Teamwertung im Bezirkscup gewinnen konnte, gehört schon zur Tradition des Vereines. Aber eine besondere Freude war natürlich, nach einigen Jahren der „Kronprinzenrolle“ als beste steirische Mannschaft ausgezeichnet zu werden: „Und das vor Teams wie den Vereinen von Ramsau oder Bad Mitterndorf“, unterstrich Obmann Anton Dietrich, der zur Saisonfeier zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte, so Bürgermeisterin Eva Leitold, die der nordischen Truppe seit Jahren sehr verbunden ist und UNION-Bezirksobmann Alfred Taucher. „Wir sind seitens des Fachverbandes sehr stolz auf unsere Freunde in Kobenz“, stellte Taucher fest, dessen Dank sich an alle richtete, die zum Gelingen dieses sportlichen Erfolges beigetragen hatten.
 

Ein erfolgreiches Vereinsführungsduo: Obmann Anton Dietrich und Trainer Hans Siegl mit Union-Bezirksobmann Alfred Taucher.
Ein erfolgreiches Vereinsführungsduo: Obmann Anton Dietrich und Trainer Hans Siegl mit Union-Bezirksobmann Alfred Taucher.

Der sportliche Rückblick wurde in einer sehr rührigen und munteren Art wiederum von Hans Siegl präsentiert. Sein bildlicher Streifzug umfasste praktisch den gesamten Jahresablauf des Vereines und gab auch so manch lustiges „Schmankerl“ wieder. Der sportliche Leiter Erich Hochfelner brachte eine Kurzanalyse der Erfolge und hielt auch eine Überraschung für jene Athleten bereit, die besondere Leistungen vollbrachten. Nachwuchstrainer Bernd Siegl, gab einige Vorstellungen für die kommende Saison bekannt.
Für besondere sportliche Erfolge wurden seitens des Vereines folgende Athleten geehrt: Maike Bogner, Sabrina Dichtl, Markus Hochfelner, Christian und Thomas Hackenberg, Waldemar Leithner, Josef Schöberl, Schibergsteiger Marco Gottsberger sowie das  Aushängeschild Katrin Ofner, die sich aber wegen eines Sponsor-Auftrittes entschuldigen musste.
Bürgermeisterin Eva Leitold war in ihrer Ansprache sichtlich stolz auf „ihren“ Kobenzer Verein. „Ich habe persönlich mitgefiebert, damit wir wieder die Nummer eins der Steiermark nach Kobenz holen“, so Leitold. Zwei Sportler – Marco Gottsberger (Harmonika) und Reinhold Brunhölzl (Gitarre u. Gesang) – beendeten mit einigen musikalischen Stücken den Saisonabschluss, der im folgenden gemütlichen Teil Anlass gab, zahlreiche erfreuliche Highlights der vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.