150 Podestplätze in der letzten Langlauf-Saison für den UNSC Kobenz

Überaus erfolgreich gestaltete sich die letzte Langlauf-Saison für den Kobenzer UNSC: Rund 150 Podestplätze wurden erlaufen, davon fast zwei Drittel am obersten Treppchen. Diese Bilanz zog Obmann Anton Dietrich am vergangenen Freitag, als im Saal des Gasthofes Rainer in Kobenz offiziell Saisonschluß gefeiert wurde.
„Wir haben 14 steirische Meistertitel und sieben Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften sowie einen dritten Rang beim Weltcup im Skicross erobern können“, berichtete Dietrich mit sichtlichem Stolz. Auch einen zweifachen Masters-Weltmeister hat man in den eigenen Reihen zu finden. Josef Schöberl, mittlerweile 81 Jahre „jung“, kehrte als erfolgreichster österreichischer Athlet von Wettkämpfen in Amerika heim. Zweimal Gold im Einzel über 10 und 15 Kilometer und eine Bronzemedaille mit der Staffel waren seine überaus beachtliche Ausbeute.
Dass man die Teamwertung im Bezirkscup gewinnen konnte, gehört schon zur Tradition des Vereines. Aber eine besondere Freude war natürlich, nach einigen Jahren der „Kronprinzenrolle“ als beste steirische Mannschaft ausgezeichnet zu werden: „Und das vor Teams wie den Vereinen von Ramsau oder Bad Mitterndorf“, unterstrich Obmann Anton Dietrich, der zur Saisonfeier zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte, so Bürgermeisterin Eva Leitold, die der nordischen Truppe seit Jahren sehr verbunden ist und UNION-Bezirksobmann Alfred Taucher. „Wir sind seitens des Fachverbandes sehr stolz auf unsere Freunde in Kobenz“, stellte Taucher fest, dessen Dank sich an alle richtete, die zum Gelingen dieses sportlichen Erfolges beigetragen hatten.
 

Ein erfolgreiches Vereinsführungsduo: Obmann Anton Dietrich und Trainer Hans Siegl mit Union-Bezirksobmann Alfred Taucher.
Ein erfolgreiches Vereinsführungsduo: Obmann Anton Dietrich und Trainer Hans Siegl mit Union-Bezirksobmann Alfred Taucher.

Der sportliche Rückblick wurde in einer sehr rührigen und munteren Art wiederum von Hans Siegl präsentiert. Sein bildlicher Streifzug umfasste praktisch den gesamten Jahresablauf des Vereines und gab auch so manch lustiges „Schmankerl“ wieder. Der sportliche Leiter Erich Hochfelner brachte eine Kurzanalyse der Erfolge und hielt auch eine Überraschung für jene Athleten bereit, die besondere Leistungen vollbrachten. Nachwuchstrainer Bernd Siegl, gab einige Vorstellungen für die kommende Saison bekannt.
Für besondere sportliche Erfolge wurden seitens des Vereines folgende Athleten geehrt: Maike Bogner, Sabrina Dichtl, Markus Hochfelner, Christian und Thomas Hackenberg, Waldemar Leithner, Josef Schöberl, Schibergsteiger Marco Gottsberger sowie das  Aushängeschild Katrin Ofner, die sich aber wegen eines Sponsor-Auftrittes entschuldigen musste.
Bürgermeisterin Eva Leitold war in ihrer Ansprache sichtlich stolz auf „ihren“ Kobenzer Verein. „Ich habe persönlich mitgefiebert, damit wir wieder die Nummer eins der Steiermark nach Kobenz holen“, so Leitold. Zwei Sportler – Marco Gottsberger (Harmonika) und Reinhold Brunhölzl (Gitarre u. Gesang) – beendeten mit einigen musikalischen Stücken den Saisonabschluss, der im folgenden gemütlichen Teil Anlass gab, zahlreiche erfreuliche Highlights der vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.