150 Podestplätze in der letzten Langlauf-Saison für den UNSC Kobenz

Überaus erfolgreich gestaltete sich die letzte Langlauf-Saison für den Kobenzer UNSC: Rund 150 Podestplätze wurden erlaufen, davon fast zwei Drittel am obersten Treppchen. Diese Bilanz zog Obmann Anton Dietrich am vergangenen Freitag, als im Saal des Gasthofes Rainer in Kobenz offiziell Saisonschluß gefeiert wurde.
„Wir haben 14 steirische Meistertitel und sieben Medaillen bei Österreichischen Meisterschaften sowie einen dritten Rang beim Weltcup im Skicross erobern können“, berichtete Dietrich mit sichtlichem Stolz. Auch einen zweifachen Masters-Weltmeister hat man in den eigenen Reihen zu finden. Josef Schöberl, mittlerweile 81 Jahre „jung“, kehrte als erfolgreichster österreichischer Athlet von Wettkämpfen in Amerika heim. Zweimal Gold im Einzel über 10 und 15 Kilometer und eine Bronzemedaille mit der Staffel waren seine überaus beachtliche Ausbeute.
Dass man die Teamwertung im Bezirkscup gewinnen konnte, gehört schon zur Tradition des Vereines. Aber eine besondere Freude war natürlich, nach einigen Jahren der „Kronprinzenrolle“ als beste steirische Mannschaft ausgezeichnet zu werden: „Und das vor Teams wie den Vereinen von Ramsau oder Bad Mitterndorf“, unterstrich Obmann Anton Dietrich, der zur Saisonfeier zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte, so Bürgermeisterin Eva Leitold, die der nordischen Truppe seit Jahren sehr verbunden ist und UNION-Bezirksobmann Alfred Taucher. „Wir sind seitens des Fachverbandes sehr stolz auf unsere Freunde in Kobenz“, stellte Taucher fest, dessen Dank sich an alle richtete, die zum Gelingen dieses sportlichen Erfolges beigetragen hatten.
 

Ein erfolgreiches Vereinsführungsduo: Obmann Anton Dietrich und Trainer Hans Siegl mit Union-Bezirksobmann Alfred Taucher.
Ein erfolgreiches Vereinsführungsduo: Obmann Anton Dietrich und Trainer Hans Siegl mit Union-Bezirksobmann Alfred Taucher.

Der sportliche Rückblick wurde in einer sehr rührigen und munteren Art wiederum von Hans Siegl präsentiert. Sein bildlicher Streifzug umfasste praktisch den gesamten Jahresablauf des Vereines und gab auch so manch lustiges „Schmankerl“ wieder. Der sportliche Leiter Erich Hochfelner brachte eine Kurzanalyse der Erfolge und hielt auch eine Überraschung für jene Athleten bereit, die besondere Leistungen vollbrachten. Nachwuchstrainer Bernd Siegl, gab einige Vorstellungen für die kommende Saison bekannt.
Für besondere sportliche Erfolge wurden seitens des Vereines folgende Athleten geehrt: Maike Bogner, Sabrina Dichtl, Markus Hochfelner, Christian und Thomas Hackenberg, Waldemar Leithner, Josef Schöberl, Schibergsteiger Marco Gottsberger sowie das  Aushängeschild Katrin Ofner, die sich aber wegen eines Sponsor-Auftrittes entschuldigen musste.
Bürgermeisterin Eva Leitold war in ihrer Ansprache sichtlich stolz auf „ihren“ Kobenzer Verein. „Ich habe persönlich mitgefiebert, damit wir wieder die Nummer eins der Steiermark nach Kobenz holen“, so Leitold. Zwei Sportler – Marco Gottsberger (Harmonika) und Reinhold Brunhölzl (Gitarre u. Gesang) – beendeten mit einigen musikalischen Stücken den Saisonabschluss, der im folgenden gemütlichen Teil Anlass gab, zahlreiche erfreuliche Highlights der vergangenen Monate Revue passieren zu lassen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren