Lucia Knechtl (Grazer Fechtunion) sensationell Österreichische U20-Vizemeisterin

Genau so einen Tag (an dem alles funktioniert) erlebte die GFU-Fechterin Lucia Knechtl am vergangenen Sonntag bei den Österreichischen Meisterschaften der Junioren (U20). Schon auf der Fahrt zur Halle fragte sie, wann Bruder Lukas denn damals seinen Österreichischen Meistertitel bei den Junioren gewonnen hat. Antwort vom Papa: In seinem ersten U17-Jahr! „Oh mein Gott“, antwortete Lucia, „das ist ja der pure Wahnsinn“! Innerhalb der nächsten 6 Stunden lieferte sie dann selbst den „puren Wahnsinn“ ab. Das 14-jährige Talentbase-Mitglied der SPORTUNION Steiermark startete mit einem Sieg in 5 Gefechten mehr als gemächlich in den Wettkampf. Gerade noch in die KO-Runde aufgestiegen, startete Lucia (bis dahin Nummer 15 im Junioren-Ranking des ÖfV) dann voll durch: Mit einem 15-14 schaltete sie zunächst ihre Klubkameradin Marlene Mark aus, die am Ende gute 17. wurde. Wer dann dachte, die Nummer 4 der ÖfV-Rangliste Elisabeth Pinggera aus Dornbirn wäre Endstation, sah sich getäuscht: Mit 15-13 zog Lilly ins Viertelfinale ein. Dort konnte sie auch Ines Kirsten (Steiermärkischer Landesfechtclub) ebenso wenig aufhalten wie im Halbfinale die Ranglisten-2. Rosa Schmidl aus Linz. Erst Freundin Antonia Grabher aus Dornbirn stoppte den Siegeslauf von Lucia mit einem 15-13 im Finale. Die Silbermedaille und Platz 7 im U20-Ranking waren der verdiente Lohn des „puren Wahnsinns“!
Sehr gefreut haben wir uns auch über den Aufstieg unseres Geburtstagskindes Carina Zettel in die KO-Runde.
In der Mannschaft war dann bei den Dreien naturgemäß die Luft raus: Man belegte den undankbaren 4. Platz.
Den 2. Medaillengewinn schaffte dann fast noch Bruder David Knechtl im Herrendegen: Er lieferte eine blitzsaubere Qualifikationsrunde ab mit 5 Siegen und nur einer Niederlage. In einem dramatischen 15-14-Sieg gegen den 3 Jahre älteren von einer langen Verletzung wieder genesenen Jakob Hattinger aus Linz zog David dann ins Viertelfinale ein. Erst Fabian Bruckmüller (ebenfalls Linz) verhinderte den Medaillengewinn von David mti einem knappen 15-13-Sieg. Mit Platz 5 zeigte David aber wieder, dass er auch in der höheren Altersklasse schon ganz vorne dabei ist im Österreichischen Fechtverband.
Hervorragend auch der Auftritt des 14jährigen Leo Zölß: Nach 4 Siegen in der Qualirunde verpaßte er den Einzug in die besten 8 nur sehr knapp mit 14-15 und wurde 9.
Gemeinsam mit Paul Holzer und Gregor Janjic gewannen die beiden dann leider auch nur „Blech“ im Mannschaftskampf. Nach einem Viertelfinalsieg über Salzburg reichte es nach Niederlagen gegen Dornbirn und Linz (noch) nicht ganz aufs Stockerl.
Die Ergebnisse der Unionfechter zusammengefaßt:
Einzel:

  1. Lucia Knechtl (Grazer Fechtunion)
    7. David Knechtl (Grazer Fechtunion)
    8. Theresa Wakonig (UWK Graz)
    10. Leo Zölß (Grazer Fechtunion)
    15. Lukas Lach (UWK Graz)
    17. Marlene Mark (Grazer Fechtunion)
    20. Carina Zettel (Grazer Fechtunion)
    22. Sophia Yazdani Biuki (UWK Graz)
    25. Paul Holzer (Grazer Fechtunion)
    28. Gregor Janjic (Grazer Fechtunion)

Mannschaft:

  1. Damen und Herren Grazer Fechtunion

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren