Die Dust City Rollers stellen sich vor

Roller Derby ist der einzige frauendominierte Vollkontaktsport der Welt, daher ist uns nicht nur der Sport selbst, sondern auch Empowerment und Inklusion wichtig. Alle, die sich selbst als Frauen definieren und auch jene, die sich nicht im binären Geschlechtermodell wiederfinden, sind herzlich willkommen mitzumachen. Aber auch Männer sind als Referees und NSOs (Non Skating Officials) gerne gesehen.
 
Dust City Rollers in Action
 

Erfolgreiche Roller Derby Meisterinnenschaft

Ein besonderer Tag in unserer Vereinsgeschichte war der 3. Dezember 2017, an dem wir in der erstmalig stattfindenden Roller Derby Meisterinnenschaft Österreichs den dritten Platz holten. Die Tatsache, dass es zu diesem Zeitpunkt nur vier österreichische Teams gab, ist für uns nicht so sehr von Bedeutung. ;) Das schöne Gemeinschaftsgefühl nach unserem letzten Spiel der Meisterinnenschaft ist aber heute noch spürbar.
 
Dust City Rollers
 
Du willst mehr darüber wissen? Dann klick rein unter Roller Derby Graz oder melde dich unter dustcityrollers@riseup.net.
 

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.