Neujahrsempfang 2018 – Ausblick auf ein ereignisreiches Sportjahr

Traditionell zu Jahresbeginn fanden sich wieder zahlreiche Persönlichkeiten des organisierten Sports beim Neujahrsempfang der SPORTUNION Steiermark zusammen. Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark, gab in seiner Eröffnungsrede einen Ausblick auf ein ereignisreiches Sportjahr 2018.
 
Organisierter Sport als Bildungspartner 
Programme und Projekte wie das Bewegungsland Steiermark, Kinder Gesund Bewegen, RADwerk, Ugotchi, U-Tour und noch viele mehr weitere Bewegungsangebote leisten über die Sportvereine wertvolle Arbeit in zahlreichen Bildungseinrichtungen wie Kindergärten und Volksschulen in der Steiermark. Mag. Arne Öhlknecht, Projektkoordinator aus dem Bewegungsland Steiermark sagt: “Allein in der Stadt Graz wurden im Schuljahr 2016/17 gesamt 12.987 Bewegungs- und Sporteinheiten in 125 Bildungseinrichtungen durchgeführt.”  Mag. Thomas Melchior, Obmann des UHC Graz, hat stellvertretend für viele Vereine über die Erfolge erzählt, die durch die Kooperation mit Bewegungsland Steiermark & Co. entstanden sind.
 
Sportpark Graz Hüttenbrennergasse 
Mag. Markus Pichler, Landesgeschäftsführer, sprach über die Herausforderungen rund um den Bau des Sportparks Graz Hüttenbrennergasse und gab einige Einblicke zum entstehenden Sportpark. Mit einem kurzen Video wurden die Dimensionen der Dachträger und somit der gesamten Halle verdeutlicht. 48 Meter lang, 3,3 Meter breit, und 9 Tonnen schwer war jeder einzelne der gesamt 20 Dachträger, die mittels Sondertransport geliefert wurden.

Verein und Menschen im Mittelpunkt
Mit Anton Resch (SPORTUNION Graz), Helene Schwarz (SPORTUNION Laßnitzhöhe) und Dominik Irrasch (Bogensportclub UNION Graz-Seiersberg) bat Moderator Bernhard Seidler drei Persönlichkeiten auf die Bühne, die aus ihren Rollen als SPORTUNION Mitglied erzählten. Herr Resch, seit 1946 Mitglied der SPORTUNION Graz, gab Einblicke in die verschiedensten Angebote des Vereins und sein Wirken als Funktionär. Frau Schwarz engagiert sich neben ihrer aktiven Karriere im Tischtennissport stark für die Jugendarbeit in ihrem Verein. Nach bereits zahlreichen Teilnahmen an Großereignissen heißt das große Ziel für 2018 die Teilnahme an der Senioren-Weltmeisterschaft in Las Vegas. Der erfolgreiche Bogenschütze Dominik Irrasch erzählte von einige Trainings- und Wettkampferfahrungen und hat ebenfalls klare Ziele für 2018. Er blickt sogar noch weiter voraus – auf die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

 
 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren