Degenfechter Lukas Knechtl schafft Qualifikation für U23 Europameisterschaft

Es ist die erste Qualifikation eines steirischen Degenfechters für eine internationale Meisterschaft in der allgemeinen Klasse in der Geschichte des steirischen Fechtsports.
 
Beim mit 80 Teilnehmern aus 15 Nationen sehr gut besetzten Wettkampf begann Lukas sehr unsicher in der Qualifikationsrunde. Mit nur 3 Siegen in 6 Gefechten erzielte er nur Platz 42 in der Setzliste. Hier steigerte sich das TalenteTeam-Mitglied der Sportunion Steiermark aber gewaltig: Mit Siegen über den starken Italiener Sabbadini und den Serben Cetic zog Lukas ins Achtelfinale ein.
Auch hier hatte er noch eine gute Chance gegen den Italiener della Pina, kam jedoch zu spät ins Gefecht: Nach 8-1-Führung konnte der Italiener seinen Vorsprung mit 15-12 gerade noch ins Ziel retten.
 
Neben Lukas Knechtl konnte sich auch der Linzer Josef Mahringer für die EM im Herrendegen qualifizieren.
 
Nicht so gut lief es für die Damen: Nach einer überragenden Runde u.a. mit einem Sieg über die amtierende Europameisterin Brovko verlor Giovanna Nitsche ihr erstes KO-Gefecht ebenso wie Gloria Wolkerstorfer. Beide haben aber noch die Chance, im Frühjahr in Busto Arsizio und Lausanne die EM-Quali zu erreichen.
 

Ergebnisse Herrendegen (80 Teilnehmer):

  1. Paulouski, Dzianis (BLR)
  2. Schmier, Robert (GER)
  3. Tulen, Tristan (NL) und Crecchi, Bernardo (ITA)
  4. Volkov, Danila (RUS)
  5. Risicato, Gabriele (ITA)
  6. Persu, Mario (ROM)
  7. Della Pina, Andrea (ITA)

….

  1. Knechtl. Lukas (AUT-GFU)

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren