Rasante Aufholjagd der Raiffeisen Sportunion KSV Söding in der Springwater 1. Bundesliga auswärts gegen ACV Innsbruck reichte dieses Mal nicht. Nach der Auswärtsniederlage in Innsbruck benötigen die Brave Hearts kommenden Samstag, den 11.11.2017 im Hexenkessel einen Sieg gegen die KSK Klaus Juniors um den ersten Platz im mittleren Play Off zu wahren.
Den Beginn machte Patrick Reiterer in der Gewichtsklasse bis 57 kg im griechisch-römischen Stil. Der Kampf war sehr spannend und ging über die volle Distanz von 6 Minuten. Die junge Nachwuchshoffnung verlor seinen Kampf mit lediglich 2 Punkten Unterschied, sicherte aber zumindest einen Mannschaftspunkt. Ebenfalls einen Mannschaftspunkt holte der ‘Panther’ Wolfgang Frühwirth in der Gewichtsklasse bis 130 kg. Einen Punkt mehr und er hätte den anstrengenden Kampf über die volle Distanz gewonnen. Der Tiroler Kämpfer in der Gewichtsklasse bis 62 kg ließ an diesem Abend dem Södinger Nachwuchsringer Florian Reiterer keine Chance und gewann vorzeitig auf Schulter. Bis 100 kg ging Ungarn Legionär Daniel Bona für die Södinger auf die Matte. Er konnte volle 4 Mannschaftspunkte für die Brave Hearts erringen. Dieses Wochenende ging Rex ‘Maximus’ Kralik wieder eine Gewichtsklasse höher bis 68 kg für den KSV an den Start. Der Innsbrucker war aber stärker und konnte seinen Kampf durch technische Überlegenheit gewinnen. Kralik nahm wenigstens einen Punkt für seine Mannschaft mit. In der Gewichtsklasse bis 88 kg holte auch ‘Arminator’ Armin Rothschedl einen Mannschaftspunkt. Letztendlich musste er sich aber über die volle Distanz von 6 Minuten seinem Gegner geschlagen geben. Den Abschluss in der griechisch-römischen Runde machte Daniel Fließer in der Gewichtsklasse bis 77 kg. Gewohnt konzentriert und aggressiv ging er auf die Matte. Wurde aber von seinem Gegner gut ausgekontert und verlor auf Schulter.
Nach der Pause und einem Stand von 21:8 ging es in Innsbruck mit der Freistilrunde weiter. Der Auftakt erfolgte in der Gewichtsklasse bis 57 kg erfreulich mit einem Sieg durch den jungen Patrick Reiterer. Er konnte den gleichen Gegner durch technische Überlegenheit deutlich besiegen und holte somit 3 Mannschaftspunkte für die Brave Hearts. Es ging Schlag auf Schlag. Auch der ‘Panther’ Wolfgang Frühwirth fuhr in der Gewichtsklasse bis 130 kg gegen den gleichen Gegner, wie in der griechisch-römischen Runde, einen Sieg ein und holte ebenfalls 3 Mannschaftspunkte. Somit konnte die Aufholjagd der Södinger weitergehen. Immerhin einen Punkt holte an diesem Abend Florian Reiterer in der Gewichtsklasse bis 62 kg gegen einen stärkeren Gegner. Der Legionär aus Budapest Daniel Bona setzte in der Gewichtsklasse bis 100 kg der Freistilrunde dort an, wo er in der Griechisch-Römisch Runde aufgehört hatte. Volle 4 Mannschaftspunkte landeten so auf dem Konto der Brave Hearts. Jetzt war mit einem Stand von 27:22 für den KSV wieder alles offen. Leider musste sich Rex ‘Maximus’ Kralik in der Gewichtsklasse bis 68 kg wieder gegen einen starken Gegner geschlagen geben. Armin Rothschedl holte zwar in der Gewichtsklasse bis 88 kg weitere 3 Mannschaftspunkte, aber ein Sieg für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding war an diesem Abend nicht mehr möglich. Den letzten Auftritt an diesem Abend hatte Matthias Fließer in der Gewichtsklasse bis 77 kg. Er konnte den Kampf zwar sehr lange offen halten und ging nahezu über die volle Distanz, verlor schlussendlich aber durch technische Überlegenheit von seinem Gegner. Ein letzter Punkt landete auf damit auf dem Mannschaftskonto der Brave Hearts.
Dieses Mal war das Glück nicht auf der Seite der Brave Hearts. An diesem Abend konnte die Södinger Auswahl die Partie nicht mehr drehen und verlor mit 36:25. Trotzdem war es wieder eine beachtliche Leistung der KSV Ringer in der höchsten Liga Österreichs. Als kleines Dorf mit ca. 2.100 Einwohner (mit Sankt Johann 4.100 Einwohner) konnte man die Hauptstadt von Tirol mit ca. 125.000 Einwohner über weite Distanzen fordern und mit etwas mehr Glück wäre auch wieder ein Sieg möglich gewesen.
Die Meisterschaft im mittleren Play Off bleibt weiterhin spannend und noch ist für die Södinger alles drinnen. Die nach Innsbruck mitgereiste Obfrau und Trainerin Lydia Rothschedl appelliert an alle Fanclans:” Bitte kommt diesen Samstag, den 11.11. alle im Brave Hearts Outfit in den Hexenkessel. Mit einem Heimsieg gegen die KSK Klaus Juniors ist in dieser Saison noch alles möglich. Unsere junge Mannschaft wird es euch mit spannenden Kämpfen danken.” Diesen Samstag wird es auch wieder ein Show-Spektakel geben, welches seinesgleichen sucht. Einerseits wird das Geheimnis um Spiderman gelüftet, andererseits hat sich auch der Mexikaner Francesco Mossa aller Voraussicht angekündigt. Kommt daher alle rechtzeitig in den Hexenkessel und unterstützt die Södinger Mannschaft das letzte Mal für dieses Saison zu Hause. Und am Montag, den 06.11. könnt ihr auch ein aktuelles Interview von Lydia Rothschedl auf Radio West in der Zeit von ca. 12:00 – 14:00 Uhr hören.
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.