Start der Online Anmeldung für den Bewegungsland Steiermark Fortbildungstag!

Liebe Bewegungsland Steiermark-Partnerinnen und Partner,
am Samstag, 11. November 2017 findet in der Zeit von 09:00 bis 16:30 Uhr der 9. Bewegungsland Steiermark-Fortbildungstag – diesmal in der NMS  Gleisdorf Alois-Grogger-Gasse 12, 8200 Gleisdorf – statt. Wir freuen uns, wieder ein tolles und interessantes Programm für Bewegungsland Steiermark Übungsleiter auf die Beine gestellt zu haben.

Auch dieses Mal besteht der Fortbildungstag aus zwei Workshopblöcken (von 09:15 bis 12:00 sowie von 13:45 bis 16:30 Uhr), in denen Inhalte zu den üblichen Zielgruppen, Kinder, Jugendliche/Erwachsene bzw. 55+ angeboten werden.
Kosten:
KOSTENLOSE Teilnahme für alle, die ein Bewegungsangebot im Rahmen von Bewegungsland Steiermark durchführen.
€ 50 für alle anderen interessierten Personen — Bezahlung bar vor Ort.

Untenstehend möchten wir die Inhalte sowie die Referenten der einzelnen Workshops kurz präsentieren:
 

BLOCK I (09:15 bis 12:00 Uhr)

KINDER
Referenten: Rock’n’Roll Formation 88
Workshop: „Rock’n’Roll Akrobatik“
Rock’n’Roll Akrobatik ist die Formel 1 des Tanzsports. In diesem Workshop werden einfache Tanzelemente und einfache Akrobatikelemente erlernt. Neben einer kurzen Choreografie werden Basisübungen für die Grundtechnik und spielerische Turnelemente geschult.
 
JUGENDLICHE/ERWACHSENE
Referentin: Friedl Alexander
Workshop: „Parkour“
Was ist Parkour? Wo ist diese Sportart entstanden? Wie wird sie ausgeübt? Welche Philosophie ist dahinter? Antworten zu diesen Fragen und mehr werden Ihnen bei diesem Workshop theoretisch nahegelegt. Es werden auch praktisch, Schritt für Schritt, Grundlagen zu typischen Bewegungsabläufen vermittelt. Bitte mitzubringen: Eine lange Jogginghose und bequeme Sportschuhe.
 
55+
Referentin: UTSC Katrin Kallus
Workshop: „Paartanz“
Ziel des Workshops ist es, durch einfache Elemente des Paartanzes, das gegenseitige Vertrauen in Ihrer Gruppe zu stärken. Die Bewegung zur Musik sowie das Führen und Folgen im Paar erzeugen Spaß und Vertrauen.
 

BLOCK II (13:45 bis 16:30 Uhr)

KINDER
Referent: Claudia Hirschberger
Workshop: „Kleine Spiele“
Im Trainingsalltag hat das Arbeiten mit Kleinen Spielen sehr viele Vorteile. Kleine Spiele sind vom Spielgedanken her leicht verständlich und damit leicht erlernbar. Sie können in Hallen, Gymnastikräumen und im Freien organisiert werden und das ohne großen Zeit- und Geräteaufwand. Da sie vielfach variierbar sind, machen sie immer wieder Freude und bieten außerdem die Möglichkeit, Zielsetzungen im sozialen Miteinander innerhalb der Gruppe zu erreichen. Außerdem können sie aufgrund ihres sehr hohen Aufforderungscharakters emotional an das „Sporttreiben“ binden.
 
JUGENDLICHE/ERWACHSENE
Referentin: Walter Kelenc
Workshop: „Floorball/Unihockey“
Diese Einheit wendet sich an EinsteigerInnen und sonstige Begeisterte des Kleintor – Floorballspiels, die dessen Elemente auch ihren Schützlingen weitervermitteln wollen. Regelkunde, technische Übungen zur Stockführung, Passen, Stoppen und einigem mehr werden in aktiver Weise erarbeitet und mit Hinweisen zum selbständigen Weiterlernen und Üben ergänzt. Der Spaß am Spiel soll nicht zu kurz kommen!
 
55+
Referent: Renate Weixler
Workshop: „Qi Gong“
Harmonie in 18 Figuren aus der traditionellen chinesischen Medizin. Den Workshop schließen wir mit einer wunderschönen bewegten Herz Chakra Mediation ab. Leicht zu erlernen und sehr wirksam zur Erhaltung der Gesundheit. Ein chinesisches Sprichwort sagt ja. Die Weisen heilen mit Qi Gong das, was noch nicht krank ist.

 
Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.