Weniger Alkohol – Mehr vom Leben

Die Steirerinnen und Steirer sind beim Alkoholkonsum pro Kopf österreichweit im Spitzenfeld. Dabei riskieren sie nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch schöne Momente im Leben zu verpassen. Die Initiative des Landes Steiermark „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ will zeigen, dass weniger Alkohol zu einem besseren Lebensgefühl führt.
Die SPORTUNION Steiermark unterstützt die Kampagne aktiv und will dieses Thema gemeinsam mit den Sportlerinnen und Sportlern angehen. Wir wollen erinnern, dass ein sportlich-gesunder Lebensstil und übermäßiger Alkoholkonsum sich widersprechen. Gerade für Menschen, die aktiv Sport betreiben, ist es wichtig zu wissen, dass übermäßiger Alkoholkonsum Schlaf, Regeneration, Fettabbau, Muskelwachstum– und dadurch die Leistungsfähigkeit des Körpers negativ beeinflusst.
Um Bewusstsein dafür zu schaffen, braucht es die Unterstützung jeder Einzelnen, jedes Einzelnen. Als Vorbilder im Umgang mit Alkohol können wir ein klares Zeichen setzen. Lassen Sie uns zeigen, was die Sportunion ausmacht: vielfältiges Angebot, Spaß, Teamgeist, ein gesunder Lebensstil – aber vor allem die gemeinsame Leidenschaft für Bewegung.
Sie möchten sich persönlich für die Initiative engagieren?
Dann können Sie Folgendes tun:
1. Tragen Sie sich jetzt als Unterstützer, als Unterstützerin auf www.mehr-vom-leben.jetzt ein.

  1. Bestellen Sie auf der Website kostenlos Informationsmaterial.
  2. Hängen Sie die Plakate in Ihrem Vereinslokal auf.

Auch im Alltag können Sie dazu beitragen, dass Alkohol nicht zum Problem wird. Animieren Sie niemanden Alkohol zu trinken und seien Sie selbst ein Vorbild im Umgang mit Alkohol.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren