Nächstes Wochenende, nächster Sieg | Team Dorrong Enduro

Vid Persak – die slowenische Speerspitze des Team Dorrong Enduro – ist aktuell in der Form seines Lebens. Beim SloEnduro in Cerkno holt er sich im dritten Rennen den dritten Sieg. Mit satten 40 Sekunden Vorsprung gewinnt er vor Kevin Maderegger und Matthias Stonig. Gerd Skant wird bei diesem Enduro World Series-Qualifier Event Fünter, verfehlt nur um vier Sekunden das Podium, angelt sich aber den zweiten Gesamtrang in der SloEnduro-Serie wieder retour.
Auf dem extrem schnellen und Bikepark-lastigen Parcours überzeugen auch Bernd Dorrong und Cri Maierhofer: beide landen in ihren Klassen (Masters 1 & 2) auf dem zweiten Rang. Gesamt gesehen mischen die beiden ebenfalls ganz vorne mit. Im Feld der über 100 Finisher belegen sie die Plätze 12 (Cri) und 15 (Bernd).

Downhill Europameisterschaft

Beflügelt durch den Gewinn des Downhill-Staatsmeistertitels am Wurbauerkogel mitte Mai hatte sich Petra Bernhard dazu entschlossen, bei der Downhill EM in Sestola, Italien, an den Start zu gehen. Nicht beim SloEnduro Cerkno starten zu können tat zwar – besonders im Hinblick auf die Gesamtwertung – weh, doch ein Angebot des ÖRV um ins Aufgebot des Nationalteams zu kommen schlägt man nicht so leicht aus.
Dass sie auf ihrem “Big Bike” – dem Scott Gambler – nicht aus der Übung ist, zeigte die Qualifikation am Samstag: Platz 3 in einem hochkarätigen Starterfeld, bei dem die Italienerinnen ihren Heimvorteil ausspielten.
Der Heimvorteil kam dann besonders am Renntag zu tragen. Während sich Petra um eine weitere halbe Sekunde steigerte, krönte sich Eleonora Farina vor ihrer Landsfrau Alia Marcellini zur Europameisterin. Als beste Österreicherin auf Platz 6 kann Petra allemal zufrieden sein. Nur Cabirou, Hrastnik und Widmann verdrängten sie vom Podium – alles Fahrerinnen, die im Weltcup-Tross mit dabei sind.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren